
Im Herzen von Gütersloh wird ab Mai 2025 ein neuartiges Konzept Realität: Der Pop-Up-Laden „aufZeit“ öffnet seine Türen in der Kökerstraße 17. Diese innovative Initiative, die von conceptGT ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, eine Plattform für lokale Initiativen, kreative Ideen und nachhaltige Projekte zu bieten. Der Laden wird wöchentlich ein neues Thema präsentieren und legt den Fokus dabei auf Ehrenamt, Upcycling sowie Kunst und Kultur.
Der Pop-Up-Laden ist eine Antwort auf den Wunsch nach mehr kreativen Freiräumen in der Innenstadt. „Wir suchen neue Nutzungen, die unsere Innenstadt bereichern“, so die Initiatoren. Um diesen Austausch zu fördern, wird ein Wettbewerb ausgerufen, bei dem Bürger, Unternehmen und Kreative ihre innovativen Nutzungskonzepte einreichen können. Die Bewerbungsphase läuft vom 11. März bis zum 11. April 2025, 23:59 Uhr. Der Wettbewerbsschluss ist festgelegt, und die Gewinner werden bis zum 17. April benachrichtigt.
Wettbewerb und Unterstützung für kreative Ideen
Insgesamt gibt es attraktive Gewinne, darunter die kostenfreie Nutzung des Ladenlokals für einen Zeitraum von ein bis drei Wochen, abhängig vom Konzept. Gesucht werden Ideen für Events, temporäre Einzelhandelsangebote oder Workshops. Damit bietet der Wettbewerb eine hervorragende Gelegenheit für kreative Köpfe, ihre Projekte einem breiten Publikum vorzustellen.
Der Pop-Up-Laden „aufZeit“ wird am 19. Mai offiziell eröffnet, im Rahmen des Stadtjubiläums, und wird bis Juli 2025 aktiv sein. Interessierte können sich bei Lina Wiegmann-Cardinal unter der E-Mail-Adresse pppcncptgtd oder telefonisch unter 0151 / 424 25 629 melden. Weitere Informationen sind auf der Website von conceptGT zu finden: www.conceptgt.de/aufzeit.
Erste Schritte für lokale Unternehmen
Diese Pop-Up-Stores sind eine neuartige, kurzfristige Einzelhandelsform, die in Gütersloh bisher nicht existiert. Sie ermöglichen es kleinen Unternehmen, innovative Produkte einem breiten Publikum vorzustellen und ermutigen all jene, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. In diesem Rahmen wird auch die Vielfalt der kleinen Unternehmen und Produktionsstätten im Kreis Gütersloh unterstrichen.
Mit einem breiten Spektrum an kreativen Angeboten und einer starken Unterstützung lokaler Initiativen wird Gütersloh in den kommenden Monaten zu einem Zentrum für kreative und nachhaltige Ideen.