
Am 4. März 2025 haben die Mitarbeiterinnen und Patienten der Arbeitstherapie im Elisabeth-Krankenhaus Erle Waffeln statt Kamelle angeboten. Dabei wurden verschiedene Waffelvarianten serviert, darunter Belgische Waffeln, Bubble-Waffeln und Pommes-Waffeln. Die Aktion, die bereits Tradition hat, wurde mit heißen Kirschen, Sahne oder süßer Creme ergänzt und erfreute sich großer Beliebtheit.
Soziale Verantwortung spielt bei dieser Aktion eine zentrale Rolle. Die gesammelten Spenden fließen an das Frauenhaus in Gelsenkirchen, das Frauen und Familien in schwierigen Lebenssituationen unterstützt. Dies spiegelt den Einsatz der Gemeinschaft wider, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, bedürftigen Menschen zu helfen.
Weitere Waffelverkaufsaktionen in der Region
Die Jungen Union bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern dieser Aktion und plant, die gesammelte Summe durch zusätzliche Spenden innerhalb der CDU-Fraktion und der Kreispartei weiter aufzustocken. Für die Zukunft sind weitere gemeinsame Initiativen zur Unterstützung der Menschen in Gelsenkirchen geplant.
Engagement von Schülerinnen
In einer weiteren bemerkenswerten Waffelverkaufsaktion, die von drei Schülerinnen in einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende organisiert wurde, diente der Erlös ebenfalls einem Sozialzweck. Die Schülerinnen haben warme Kleidung für Flüchtlinge gesammelt und neben dem Backen der Waffeln auch deren Verkauf übernommen. Diese Initiative zeigt, wie junge Menschen Verantwortung übernehmen und ihre Fähigkeiten für einen guten Zweck einsetzen können.
Die Aktion förderte nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern bereitete auch den Schülerinnen viel Freude. Sie konnten beim Backen und Verkaufen nicht nur den Zeitaufwand als Plus verbuchen, sondern erhielten auch einen freien Tag als Ausgleich für ihr Engagement. Ihr Interesse an weiteren Waffelbackaktionen ist ungebrochen und zeigt das Potenzial für zukünftige Hilfsprojekte.
Diese zahlreichen Waffelverkaufsaktionen – sei es im Elisabeth-Krankenhaus, durch die Junge Union oder durch engagierte Schülerinnen – spiegeln ein starkes Gemeinschaftsgefühl in Gelsenkirchen wider und zeigen, wie wichtig es ist, Menschen in Not zu unterstützen. Ein gemeinsames Ziel, das durch kleine Gesten realisiert werden kann.
Die Berichterstattung über die Waffelaktion im Elisabeth-Krankenhaus [lokalkompass.de] und die Aktivitäten der Jungen Union [ju-ge.de] sowie die Initiativen von Schülern [starkehaende2014.wordpress.com] zeigen eindrucksvoll das soziale Engagement in der Region.