
Der FC Schalke 04 hat am 29. Januar 2025 offiziell den 27-jährigen Stürmer Pape Meissa Ba von Grenoble Foot verpflichtet. Diese Entscheidung fiel, nachdem der Verein auf die Verletzung von Emil Højlund reagieren musste. Ursprünglich war der Transfer für den Sommer geplant, doch die Umstände führten dazu, dass der Wechsel vorgezogen wurde. Der Transferbetrag beläuft sich auf rund 300.000 Euro, was unter dem Marktwert von Ba liegt, der bei 1 Million Euro rangiert.
Pape Meissa Ba sorgt gleich bei seinem Wechsel für Aufsehen: In dieser Saison erzielte er bereits zehn Tore in 18 Einsätzen und belegt damit den zweiten Platz in der Torschützenliste der Ligue 2. In eineinhalb Jahren konnte er in Grenoble insgesamt 21 Tore erzielen. Mit seiner beeindruckenden Größe, die sieben Zentimeter über der von Moussa Sylla liegt, bringt er sowohl körperliche Präsenz als auch eine hohe Geschwindigkeit mit. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem gefürchteten Instinktspieler, der nicht nur schnell ist, sondern auch über eine herausragende Abschlussstärke verfügt.
Neuer Neuzugang und Integration ins Team
Der Verein hat große Pläne für Ba. Er wird zunächst in der Joker-Rolle eingesetzt, um ihm die Möglichkeit zu geben, sich in Gelsenkirchen zu entwickeln und die Sprache zu erlernen, da er lediglich Französisch spricht. Schalke setzt darauf, dass Ilyes Hamache und Moussa Sylla ihm bei der Sprachbarriere helfen werden. Ba erhält die Vereinsnummer zehn und wird langfristig als potenzieller Nachfolger von Sylla eingeplant, der im kommenden Sommer als Verkaufskandidat gilt.
Die Verpflichtung von Ba als zweiten Neuzugang in diesem Winter ist ein strategischer Schritt für Schalke 04, um die Stürmerposition abzusichern. Trotz der Herausforderungen, die die Verletzung von Højlund mit sich bringt, hofft der Verein, dass Ba schnell zu einer festen Größe im Team wird. Die Verantwortlichen zeigen sich optimistisch, dass Ba sich schnell einlebt und sein Potenzial auch im deutschen Fußball voll ausschöpfen kann.
Insgesamt unterstreicht dieser Transfer das Engagement des Vereins, eine wettbewerbsfähige Mannschaft aufzubauen, während gleichzeitig auf die Verletzungssituation reagiert wird. Auch in Zukunft wird der FC Schalke 04 auf die Analyse und Berichterstattung von Plattformen wie FussballTransfers zählen, um über aktuelle Entwicklungen auf dem Transfermarkt informiert zu bleiben.