Gelsenkirchen

Polizei Bochum: Vermisster Ziad A. nach Tagen der Suche gefunden!

Die Polizei Bochum hat die Suche nach dem 25-jährigen Ziad A. aus Wanne-Eickel intensiviert. Ziad A. wurde zuletzt am Mittwochmorgen, dem 8. Januar 2025, an seiner Wohnanschrift an der Westfalenstraße gesehen. Die Suchaktion wurde am 8. Januar eingeleitet, nachdem die Behörden am 9. Januar um Hinweise aus der Bevölkerung baten.

Zu den möglichen Aufenthaltsorten von Ziad A. zählen Bochum und Gelsenkirchen, wo er häufig Imbissgeschäfte besucht. Er wird als 170 bis 180 cm groß, kräftig, mit dunklen Augen, braunen Haaren und Bart beschrieben. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er eine blaue Trainingshose und eine blaue Jacke.

Aufruf zur Mithilfe

Bevölkerung und Zeugen werden gebeten, Hinweise zu Ziad A. an die Bochumer Kriminalwache unter der Telefonnummer 0234 909-4441 oder an jede andere Polizeidienststelle zu geben. Die Polizei nimmt die Situation sowie die Möglichkeiten des Verschwindens ernst und verfolgt alle Hinweise, die zu einer schnellen Klärung des Falls führen könnten.

Die Herausforderung, vermisste Personen zu finden, ist nicht neu. Das Bundeskriminalamt (BKA) hat klare Richtlinien für die Bearbeitung solcher Fälle. Eine Person gilt als vermisst, wenn sie unerklärlich von ihrem Aufenthaltsort fernbleibt und eine Gefahr für Leib oder Leben angenommen wird. Die örtlichen Polizeidienststellen sind für die unmittelbare Personensuche zuständig, können jedoch bei akuter Gefahr groß angelegte Suchmaßnahmen einleiten.

In den Jahren 2018 bis 2023 schwankte die Zahl der vermissten Kinder in Deutschland zwischen 14.500 und 18.100 pro Jahr. Im Jahr 2023 waren rund 16.500 Kinder vermisst, wobei 15.800 Fälle erfolgreich geklärt werden konnten. Die Aufklärungsquote für vermisste Kinder beträgt beeindruckende 99,8 %.

Die Rolle der Polizei und des BKA

Für erwachsene Vermisste kann die Polizei nur tätig werden, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind, insbesondere wenn eine Gefahr besteht. Das BKA koordiniert Fahndungen, sowohl im Inland als auch international, und ist die zentrale Anlaufstelle für internationale Anliegen. Am 1. Januar 2024 waren rund 9.832 vermisste Personen in ihrem Informationssystem INPOL erfasst.

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) stellen eine besondere Herausforderung dar. Ihre Zahl stieg 2023 auf etwa 4.200. Oft verschwinden diese Jugendlichen freiwillig aus ihren Unterkünften, was deutlich macht, dass vielfältige Faktoren zu Vermisstenfällen führen können.

Die Polizei Bochum sowie das BKA setzen alles daran, Vermisstenfälle bestmöglich zu bearbeiten und die betroffenen Familien zu unterstützen. Im Fall von Ziad A. hoffen die Ermittler, durch die Mithilfe der Öffentlichkeit schnell auf neue Informationen zu stoßen.

Weitere Informationen über die Arbeit des BKA in Bezug auf Vermisstenfälle finden Sie auf der Website des BKA. Für aktuelle Meldungen zur Suche nach Ziad A. kann die Bochumer Zeitung konsultiert werden, wie auch Hallo Herne, die über den aktuellen Stand der Ermittlungen berichten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
halloherne.de
Weitere Infos
bochumer-zeitung.com
Mehr dazu
bka.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert