Gelsenkirchen

Gleisbauarbeiten in Wattenscheid: Verkehr wird ab 4. März umgeleitet!

Vollsperrungen und erhebliche Verkehrseinschränkungen stehen von der Nacht des 3. auf den 4. März 2025 in Wattenscheid an. Dies ist Folge von Gleisbauarbeiten auf der Ückendorfer Straße, die bis zum 20. März 2025 andauern werden. Betroffene Fahrgäste der Straßenbahnlinie 302 müssen auf Ersatzbusse umsteigen, die zwischen dem 4. und 19. März 2025 verkehren werden. Diese Maßnahme ist notwendig, um die bereits stark beanpruchte Infrastruktur instand zu halten, berichtet lokalkompass.de.

Umleitungen sind für den Verkehr von Wattenscheid in Richtung Gelsenkirchen erforderlich. Die bestehenden Umleitungen in Fahrtrichtung Bochum verlaufen über die Osterfelder-/Günnigfelder Straße, Aschenbruch, Parkstraße, Hüller Straße und Marienstraße und gelten in beide Richtungen. Dazu kommen Nacht- und Wochenendarbeiten an der Fahrleitungsanlage und den Gleisen zwischen dem 3. und 19. März 2025.

Änderungen im Nahverkehr

Die Haltestelle Watermannsweg wird während der Bauarbeiten nicht angefahren. Zudem kommt es zu Haltestellenveränderungen auf der Umleitungsstrecke, darunter eine zusätzliche Haltestelle Hüller Straße für die Linie 390. Auch die Abfahrtszeiten der Straßenbahnen in Richtung Gelsenkirchen und Bochum ändern sich. Um den Verkehrsfluss trotz der Baustellen zu gewährleisten, wird die NE10 zwischen Bergmannstraße und Freiheitstraße umgeleitet, wobei die Haltestelle Ückendorfer Platz verlegt wird.

Ab dem 20. März 2025 bleibt eine Einbahnstraße in Fahrtrichtung Gelsenkirchen bestehen, und die Aufhebung dieser Regelung ist vor Ostern geplant. Für weitere Fragen zu Tarif, Linien oder Fahrzeiten steht den Fahrgästen die ServiceNummer 0800 6/50 40 30 zur Verfügung.

Langfristige Sanierungsstrategien

Parallel zu den kurzzeitigen Maßnahmen in Wattenscheid plant die Deutsche Bahn ein umfassendes Sanierungsprogramm für die Schieneninfrastruktur in Deutschland. Ab August 2025 beginnt unter anderem die Generalsanierung der Strecke von Berlin nach Hamburg. Laut bahndampf.de umfasst dieses Programm große Baumaßnahmen, die bis Ende 2026 andauern.

Für 2025 sind mehrere Großbaustellen geplant, unter anderem zwischen Essen und Dortmund sowie Mannheim und Dortmund. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Infrastruktur zu modernisieren und die Zuverlässigkeit der Bahndienste zu steigern.

Die Generalsanierung ist Teil des Konzernsanierungsprogramms S³, in dessen Rahmen die Deutsche Bahn bis 2027 insgesamt 53 Milliarden Euro investiert. Davon sind alleine 8 Milliarden Euro für Generalsanierungen vorgesehen. Diese Anstrengungen sollen sicherstellen, dass die Bahnanlagen modernisiert und die betriebliche Effizienz verbessert werden.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Intensivierung der klassischen Instandhaltung, mit einem Investitionsvolumen von 5 Milliarden Euro pro Jahr bis 2027. Neben den großen Korridoren werden auch kleinere Maßnahmen umgesetzt, um die Kapazität der bestehenden Infrastruktur zu steigern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl kurzfristige Verkehrsbehinderungen in Wattenscheid als auch langfristige Sanierungsstrategien der Deutschen Bahn Teil eines komplexen Bildes sind, das auf bessere und zuverlässigere Transportmöglichkeiten für alle Fahrgäste abzielt. Die umfassenden Sanierungsmaßnahmen sollen nicht nur die Infrastruktur erhalten, sondern auch zukunftsfähig gestalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
lokalkompass.de
Weitere Infos
bahndampf.de
Mehr dazu
deutschebahn.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert