Gelsenkirchen

Drei süße Nyala-Jungtiere erblicken das Licht der Welt in Gelsenkirchen!

Im Tierpark Zoom Gelsenkirchen gibt es Grund zur Freude: Die Tierpfleger geben bekannt, dass drei niedliche Nyala-Jungtiere das Licht der Welt erblickt haben. Diese Geburt ist ein aufregender Moment für das gesamte Team des Tierparks, da die Tiefland-Nyalas eine besondere Faszination auf Besucher ausüben. Die Neugeborenen sind Nikola, geboren am 6. Dezember, Pina Colada, geboren am 26. Dezember, und Phibie, die erst kürzlich am 6. Januar zur Welt kam. Die Mütter der drei Jungen sind Natascha, Paula und Peggy.

Die Tierpfleger im Zoom Gelsenkirchen haben die Möglichkeit, die Jungtiere durch ihre individuellen Fellmuster zu unterscheiden. Dies ist besonders bemerkenswert, da Nyalas, die zu den südostafrikanischen Antilopen gehören und zur Gruppe der Waldböcke zählen, für ihre einzigartigen Zeichnungen bekannt sind. Zu den neuen Tierbabys haben alle Mütter zusammen einen besonderen Bezug, denn die Jungtiere dürfen bei ihnen Milch trinken, was ihre bindevolle Erziehung fördert.

Weitere tierische Entwicklungen

In der Erlebniswelt Afrika gibt es nicht nur die Nyala-Jungtiere zu bestaunen. Zwei weitere Jungtiere bei den Elenantilopen werden ebenfalls erwartet. Diese Neugeburten werden mit Spannung erwartet, auch wenn bisher keine weiteren Details über den Geburtstermin oder die Mütter bereitgestellt wurden. Die Vorfreude auf einen weiteren Zuwachs an tierischen Lebenswesen im Park ist groß.

Wie die Zoo Berlin berichtet, erfreuen sich Nyalas großer Beliebtheit sowohl in Zoos als auch in der Natur. Diese Tiere haben sich perfekt an ihre Umgebung angepasst und sind bekannt für ihre sozialen Strukturen. In ihrer natürlichen Heimat leben sie oft in Gruppen, die aus mehreren Weibchen und deren Nachkommen bestehen.

Der Zoom Gelsenkirchen bietet Besuchern die Möglichkeit, die tierische Vielfalt hautnah zu erleben. Mit der Geburt der Nyala-Jungtiere und den bald kommenden Elenantilopen-Babys setzt der Zoo seinen Weg fort, ein wichtiger Ort für Artenschutz und Bildung über die Tierwelt zu sein. Weitere Informationen zu den aufregenden Entwicklungen im Tierpark finden sich auf der Facebook-Seite des Zoom Gelsenkirchen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
derwesten.de
Weitere Infos
facebook.com
Mehr dazu
zoo-berlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert