Gelsenkirchen

Drama am Hauptbahnhof: Mutter verhaftet, Tochter greift ein!

Am 6. März 2025 wurde in Gelsenkirchen eine 39-jährige rumänische Staatsangehörige von der Bundespolizei verhaftet. Die Festnahme fand gegen 15:45 Uhr vor dem Hauptbahnhof statt. Die Frau war aufgrund eines Haftbefehls der Staatsanwaltschaft Hagen ausgeschrieben, der wegen gemeinschaftlichen Diebstahls erlassen wurde. Der Haftbefehl war im Juni 2023 ausgestellt worden, nachdem die Frau eine Strafe von 50 Tagessätzen zu je 20 Euro oder alternativ 50 Tagen Freiheitsstrafe nicht bezahlt hatte, berichtet Bild.

Während der Festnahme kam es zu einem Zwischenfall, als die 15-jährige Tochter der Festgenommenen versuchte, die Festnahme zu verhindern. Sie griff das Handgelenk eines Polizisten an, was kurzzeitig die Anlegung der Handschellen an ihre Mutter verhinderte. Ein weiterer Beamter musste eingreifen und zog das Mädchen weg, damit die Mutter gefesselt zur Bundespolizeiwache gebracht werden konnte. Dort kontaktierte die Frau ihren Ehemann, der bereit war, die geforderte Geldsumme von 1000 Euro zu bezahlen.

Familienproblematik und Haftbefehle

Der 41-jährige Ehemann erschien etwa eine halbe Stunde nach dem Anruf, doch bei der Überprüfung seiner Daten stellte sich heraus, dass auch gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Dieser wurde von der Staatsanwaltschaft Passau ausgestellt, da er ohne Fahrerlaubnis gefahren war. Der Haftbefehl war im November 2023 erlassen worden und sah eine Strafe von 90 Tagessätzen zu je 10 Euro oder 80 Tagen Freiheitsstrafe vor, wie Presseportal detailliert festhält.

Der Ehemann konnte die geforderte Summe direkt an der Wache bezahlen. Somit konnte die Familie, bestehend aus der Mutter, dem Ehemann und der Tochter, die Polizei-Station gemeinsam verlassen. Für die 15-jährige Tochter wird nun ein Verfahren wegen Gefangenenbefreiung eingeleitet, was die familiäre Situation noch komplizierter macht. Diese unerwartete Wendung verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen die Familie konfrontiert ist, und wirft Fragen zur Unterstützung in schweren Zeiten auf.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
bild.de
Weitere Infos
presseportal.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert