
Der bayerische Liedermacher Oimara, bürgerlich Beni Hafner, wird am 24. April im «Bierkönig» auf Mallorca auftreten. Dieses Event sorgt nicht nur für Vorfreude bei seinen Fans, sondern auch für eine spannende Rückkehr in die Region, in der Oimara vier Jahre gelebt und eine Kochausbildung abgeschlossen hat. Bekannt wurde er mit seinem Hit „Wackelkontakt“, der an Karneval und im Après-Ski zu einem unerwarteten Erfolg wurde und die Spitze der deutschen Singlecharts erklomm. Laut Radio Euskirchen plant Oimara, trotz seiner Popularität, die nächsten Monate eher bescheiden zu gestalten.
Oimara sieht sich selbst nicht als typischen Ballermann-Künstler. Dennoch ist er offen für den Auftritt und fand die Stimmung am Ballermann ansprechend. Er hat dabei auch Bedenken, dass sein bairischer Dialekt auf Mallorca möglicherweise nicht verstanden wird, ist jedoch zuversichtlich, dass sein Hit „Wackelkontakt“ auch dort ankommen wird. Die Mehrdeutigkeit seiner Texte, die oft schräg und humorvoll sind, zieht ein breites Publikum an, von Menschen über 60 bis hin zu den Jüngsten. Dies zeigt sich auch in seiner aktuellen Tour mit dem Titel „Kimm ma ned auf de Tour“, in der er verschiedene Musikstile wie Rock, Blues, Funk, Techno und Volksmusik kombiniert, wie Flz berichtet.
Musikalische Vielseitigkeit und zukünftige Projekte
Seine Texte enthalten schräg-witzige Wortspiele und kurvenreiche Reime, die bereits viel Lob erhalten haben. Am 13. April 2025 wird ein neuer Song von Oimara erscheinen, eine Mischung aus seinen charakteristischen Stilen. Er möchte jedoch nicht an den Erfolg von „Wackelkontakt“ anknüpfen, sondern weiterhin Musik machen, die ihm Freude bereitet.
Ebenfalls plant Oimara für den November ein Kinderkonzert in München, um jüngeren Fans eine frühere Konzertzeit zu bieten. Bekannt für seinen „leichten Hang“ zu kreativen Kinderliedern, hat er bereits einen Song über Zebras und Zebrastreifen geschrieben. Zudem erhält Oimara Anfragen für Kooperationen mit anderen Künstlern, plant jedoch eine geheime Zusammenarbeit mit Ballermann-Künstlern, wobei Details noch unter Verschluss gehalten werden.
Mit einem guten Kontakt zu Peter Wackel, auch wenn sie noch keinen gemeinsamen Song haben, steht Oimara in regem Austausch mit anderen Musikern der Szene. Seine künstlerische Herkunft in den Tegernseer Bergen reflektiert sein Künstlername, der auf Bairisch „Almerer“ bedeutet.
BMLO bietet eine umfangreiche Plattform für musikgeschichtliche Recherchen und zeigt die Relevanz von Künstlern wie Oimara in der bayerischen Musikszene. Diese digitale Infrastruktur, die seit 2009 fortlaufend aktualisiert und erweitert wird, unterstützt die Vernetzung musikalischer Inhalte und leistet einen Beitrag zur Erhaltung des kulturellen Erbes.
Obwohl er sich nicht als typischen Schlagerstar sieht, bezeichnen ihn viele so. Oimara bleibt jedoch seiner kreativen Freiheit treu und plant, auch weiterhin das Publikum mit Musik unterschiedlichster Genres zu begeistern.