Euskirchen

Jubiläum der Suppenkirche: Ein Fest für 38.000 warme Herzen!

Am 3. Februar 2025 feierte die Suppenkirche der evangelischen Kirchengemeinde Euskirchen ihr zehnjähriges Bestehen und blickt auf eine beeindruckende Bilanz. In diesem Zeitraum wurden insgesamt 522 warme Mittagsmahlzeiten für etwa 38.000 Menschen zubereitet. Diakon Jens Schramm zitiert Gäste, die das Team als „Engel“ bezeichnen und den Donnerstag als den schönsten Tag der Woche empfinden. Die Initiative zur Suppenkirche entstand vor elf Jahren, inspiriert von einem Gemeindeprojekt.

Der Erlös des Gemeindefestes 2014 bildete den Grundstock für die Suppenkirche. Bereits damals meldeten sich fast 60 Menschen auf einen Presseaufruf, davon blieben mehr als 40 aktiv. Auf die Unterstützung dieser Ehrenamtlichen kann die Suppenkirche bis heute zählen. Ihre Arbeit erstreckt sich von der Vorbereitung der Speisen bis zur Essensausgabe. Lediglich einmal fiel der Mittagstisch aus – als die Flut 2021 zu einem Stromausfall führte.

Einladung zur Teilhabe

Die Suppenkirche richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter Obdachlose, Arbeitslose, Menschen mit wenig Geld sowie einsame und belastete Personen. Hierbei spielt es keine Rolle, welcher Herkunft oder Religion die Gäste angehören, und es bleibt der Nachweis der Bedürftigkeit erspart. Dies ermöglicht eine unbürokratische Teilnahme an dem Hilfsangebot. Jeder Donnerstag von 11:00 bis 13:30 Uhr, ab 12:00 Uhr erfolgt die Essensausgabe. Die Räumlichkeiten befinden sich im evangelischen Gemeindezentrum an der Kölner Straße 41 in Euskirchen.

Über 40 Ehrenamtliche engagieren sich in der Suppenkirche, die sich ausschließlich durch Spenden finanziert. Während eines monatlichen Austauschs der Teamsprecher*innen wird gemeinsam geplant und anstehende Fortbildungen besprochen. So wird sichergestellt, dass alle Beteiligten optimal vorbereitet sind, um den Gästen gerecht zu werden. Ein Spendenkonto der evangelischen Kirchengemeinde Euskirchen ermöglicht das Unterstützen des Projekts, das zielgerichtet gegen Armut und Einsamkeit angeht.

Besondere Aktionen zum Jubiläum

Zum Jubiläum der Suppenkirche wurden 20 Kilogramm Kartoffeln und acht verschiedene Gemüsesorten verwendet, um eine große Portion Suppe zu kochen. Olli, ein Gast der ersten Stunde, lobte das Essen und hat keinen einzigen Donnerstag versäumt. Auch Bürgermeister Sacha Reichelt sprach ein großes Lob für die Initiative aus und regte an, einen nächsten Ausflug in die Partnerstadt Charleville-Mézières zu organisieren. Ein Geburtstagskuchen, dekoriert mit einer großen Zehn und kleinen Gemüsefiguren, wurde zum feierlichen Anlass angeschnitten.

Gisela Ladentin, die selbst für die Suppenkirche aktiv ist, erinnert sich an Fälle, in denen die Anzahl der Gäste die Erwartungen überstieg. An der Essensausgabe bilden sich regelmäßig lange Schlangen, was die große Nachfrage nach diesem Angebot verdeutlicht. Die Möglichkeit, einfache, warme Mahlzeiten ohne Nachweis der finanziellen Lage zu erhalten, wird besonders geschätzt.

Die Suppenkirche ist nicht nur eine Nahrungsquelle für die Bedürftigen, sondern auch ein Ort der Begegnung und Unterstützung. Ähnliche Initiativen, wie die ökumenische Essenausgabe in Hannover, bieten unter anderem wohnungslosen Menschen eine wichtige Anlaufstelle – insbesondere in der kalten Jahreszeit. Die dortige kostenlose warme Mahlzeit wird zunehmend genutzt und zeichnet ein Bild der Solidarität, welches auch in Euskirchen zu spüren ist. Die ev-kirche-euskirchen.de verfolgt mit ihrer Suppenkirche weiterhin das Ziel, durch gemeinsame Anstrengungen Not leidenden Menschen zur Seite zu stehen.

Insgesamt wird deutlich, dass solche Angebote nicht nur zur Bekämpfung von Armut beitragen, sondern auch ein starkes Zeichen der Gemeinschaft und des Miteinanders setzen. Der Erfolg der Suppenkirche in Euskirchen spiegelt die Kraft der ehrenamtlichen Arbeit wider, die durch die Unterstützung von vielen Engagements und Spenden ermöglicht wird. Die diakonisches-werk-hannover.de berichtet, dass kostenloses Essen als ein zunehmend wichtiges Hilfsangebot in den Städten wahrgenommen wird, was die Relevanz solcher Projekte unterstreicht.

Die Suppenkirche soll ihre wichtige Arbeit auch in den kommenden Jahren fortsetzen, um weiterhin vielen Menschen eine warme Mahlzeit und einen Ort der Begegnung zu bieten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
ev-kirche-euskirchen.de
Mehr dazu
diakonisches-werk-hannover.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert