Euskirchen

Dachstuhlbrand in Leverkusen: Großeinsatz der Feuerwehr am Samstagmorgen!

Am frühen Samstagmorgen, dem 19. April 2025, wurde gegen 3.47 Uhr ein Feuer in einem Einfamilienhaus in Leverkusen gemeldet. Ein Anrufer wählte den Notruf 112 und berichtete von einer starken Rauchentwicklung im Dachbereich des Gebäudes. Diese Information alarmierte umgehend die Feuerwehr.

Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr, darunter Opladen und Bergisch-Neukirchen, sowie der Rettungsdienst, rückten sofort zum Brandort aus. Vor Ort bestätigten die Feuerwehrleute die Rauchentwicklung und stellten fest, dass der Dachstuhl bereits in vollem Brand stand. Zum Glück hatten die Bewohner das Haus rechtzeitig und eigenständig verlassen, sodass keine Personen in Gefahr waren.

Brandbekämpfung unter schwierigen Bedingungen

Die Löscharbeiten gestalteten sich jedoch als herausfordernd, da die Brandbekämpfung nur von außen möglich war. Die Feuerwehr setzte mehrere handgeführte Strahlrohre sowie zwei Wenderohre über Drehleitern ein, um den Flammen Herr zu werden. Unterstützend wurde eine Drohne zur Lageerkundung eingesetzt, um einen besseren Überblick über die Situation zu erhalten.

Ein entscheidender Schritt zur Bekämpfung des Feuers war die Öffnung der Zwischendecke im ersten Obergeschoss, um versteckte Glutnester zu erreichen. Diese Maßnahme war notwendig, um ein mögliches Wiederaufflammen zu verhindern. Darüber hinaus sicherten Einheiten aus Bürrig und Schlebusch den Grundschutz im Stadtgebiet, während die Einheit Wiesdorf bei der Logistik an der Einsatzstelle unterstützte.

Fazit und Ausblick

Insgesamt waren die Feuerwehrkräfte in der Lage, das Feuer unter Kontrolle zu bringen, ohne dass Menschenleben in Gefahr waren. Die schnelle Reaktion der Anrufer und der Einsatzkräfte verhinderte Schlimmeres. Dennoch bleibt zu hoffen, dass derartige Vorfälle in Zukunft minimiert werden können, um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten. Es wird von den Einsatzkräften empfohlen, häufige Überprüfungen der eigenen Brandmelder vorzunehmen und fluchtwege klar zu kennzeichnen.

Die Ereignisse des frühen Morgens verdeutlichen die Bedeutung einer gut organisierten Notfallreaktion und die Notwendigkeit, im Brandfall sicher zu handeln.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
express.de
Weitere Infos
presseportal.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert