Euskirchen

BFD in Euskirchen: Stadt plant neue Anreize für Freiwillige!

In Euskirchen ist die Zahl der Bundesfreiwilligendienstleistenden (Bufdis) auf einen besorgniserregenden Tiefstand gesunken. Derzeit engagieren sich lediglich 12 Bufdis in der Region, was einem Rückgang um 23 im Vergleich zum Jahr 2022 entspricht. Die Stadt Euskirchen bietet insgesamt 64 Plätze im Bundesfreiwilligendienst an, welche überwiegend in Schulen (29 Plätze) und Kindertageseinrichtungen (21 Plätze) zur Verfügung stehen. Weitere Einsatzmöglichkeiten finden sich in den Technischen Diensten, bei der Feuerwehr, in der Stadtbibliothek, im Stadtmuseum sowie in der Abteilung Jugend und Familie. Diese Abnahme der Teilnehmerzahl hat die Stadtverwaltung veranlasst, gezielte Werbemaßnahmen in sozialen Medien zu planen, um das Interesse an diesem wichtigen Dienst zu steigern.

Der Bundesfreiwilligendienst bietet jungen Menschen nicht nur die Gelegenheit zur beruflichen Orientierung, sondern auch wertvolle persönliche Erfahrungen. Interessierte müssen mindestens 16 Jahre alt sein und ihre Schulpflicht erfüllt haben. Im Rahmen des BFD können sich Freiwillige zwischen sechs und 24 Monaten engagieren. Besonders hervorzuheben ist, dass es keine Altersgrenze nach oben gibt, sodass auch ältere Bewerber willkommen sind. Die typische Dienstdauer beträgt in der Regel 12 Monate, und die Stadt Euskirchen übernimmt die Beiträge zur Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung für die Bufdis.

Verbesserte Vergütung für Bundesfreiwillige

Eine wichtige Veränderung betrifft das Taschengeld, das die Stadt Euskirchen den Bufdis zahlt. Jungfreiburger unter 25 Jahren erhalten monatlich 300 Euro, während für über 25-Jährige ein Betrag von 400 Euro vorgesehen ist. Auf Anregung der SPD-Fraktion plant die Stadtverwaltung, das monatliche Taschengeld um 50 Euro zu erhöhen, sodass die neue Regelung zum 1. August in Kraft treten könnte. Diese Anpassung soll dazu beitragen, den BFD attraktiver zu machen und mehr Menschen zu einem Engagement im sozialen Bereich zu motivieren.

Die Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes sind vielfältig und umfassen unter anderem die Bereiche Bildung, Integration, Kultur und Ökologie. Laut Informationen der Kreisverwaltung Euskirchen können Bufdis in zahlreichen Abteilungen arbeiten, beispielsweise im Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum oder bei verschiedenen sozialen Einrichtungen.

BFD auch für internationale Bewerber

Der Bundesfreiwilligendienst ist darüber hinaus auch für internationale Bewerber offen, wie die Webseite Life in Germany berichtet. Dies könnte insbesondere für Migranten eine wertvolle Chance darstellen, nicht nur ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, sondern auch berufliche Netzwerke in Deutschland aufzubauen. Die verschiedenen Einsatzstellen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten in sozialen, kulturellen und ökologischen Projekten.

Die Stadt Euskirchen steht vor der Herausforderung, die Attraktivität des Bundesfreiwilligendienstes zu erhöhen und die Zahl der Freiwilligen zu steigern. Angesichts des aktuellen Rückgangs ist es zwingend erforderlich, kreative Lösungen zu finden, um junge und engagierte Menschen für diesen wichtigen Dienst zu gewinnen. Die kommende Erhöhung des Taschengeldes könnte ein erster Schritt in die richtige Richtung sein.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
kreis-euskirchen.de
Mehr dazu
life-in-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert