Ennepe-Ruhr-Kreis

Winterfest der Schützen: Ein Abend voller Tradition und Überraschungen!

Am Samstag, dem 22. Februar 2025, versammeln sich die Vorstände von sechs Plettenberger Schützenvereinen in der Schützenhalle der Plettenberger Schützengesellschaft, um das vierte gemeinschaftliche Winterfest zu feiern. Diese festliche Zusammenkunft ist ein Zeichen der Tradition und Gemeinschaft, die in der Region stark verankert ist. Laut lokaldirekt.de wird die Halle mit Königspaaren und Thrönen dekoriert und verspricht ein unverwechselbares Ambiente.

Der feierliche Abend beginnt um 20 Uhr, wobei die Türen für die Gäste bereits ab 19 Uhr geöffnet sind. Die Substanz Partyband aus Plettenberg wird für die musikalische Untermalung sorgen und damit die Stimmung für einen ausgelassenen Abend anheizen. Der Vorverkauf der Eintrittskarten erfolgt über die Vorstände der Schützenvereine und ab Mittwoch, dem 5. Februar, sind die Tickets auch im Wiedengrill an der Grünen Straße 15 erhältlich.

Tradition trifft Gemeinschaft

Die Wichtigkeit der Schützenvereine für das lokale Gemeinschaftsleben wird von Jahr zu Jahr deutlicher. Wie die niederlausitz-aktuell.de berichtet, spielen Schützenvereine nicht nur eine zentrale Rolle in der Sportkultur, sondern sie unterstützen auch das soziale Gefüge durch verschiedene Veranstaltungen für Jung und Alt.

Dieses Winterfest ist ein weiteres Beispiel für die Vereinsarbeit, die sich nicht nur auf sportliche Wettbewerbe konzentriert, sondern auch kulturelle Veranstaltungen bietet. Die Vereine pflegen ihre Traditionen und laden die lokale Bevölkerung ein, daran teilzuhaben. Bei der zweiten Auflage des gemeinsamen Winterballs im Jahr 2023, der ebenfalls in der Plettenberger Schützenhalle stattfand, sorgte die Band SAM für ausgelassene Feiern in festlich geschmückten Räumen, wie auf come-on.de zu lesen ist.

Zukunftsorientierte Vereinsarbeit

Die Schützenvereine in der Region sind weit mehr als nur Sportgemeinschaften. Sie sind ein Dreh- und Angelpunkt für Kultur und soziale Aktivitäten, die das lokale Miteinander stärken. Veranstaltungen wie das Winterfest tragen dazu bei, das Engagement in der Gemeinschaft zu fördern und neue Mitglieder zu gewinnen. Die Schützenvereine arbeiten intensiv daran, ihre Reichweite zu erhöhen und planen neue Initiativen, die mehr Menschen ansprechen sollen.

Durch Bildungsinitiativen und Workshops in verschiedenen Bereichen der Schießsportkultur wird zudem die Sicherheit und Verantwortung im Umgang mit dem Sport gefördert. Die enge Zusammenarbeit mit Schulen ist ein weiterer Ansatz, um das Interesse an dieser traditionsreichen Freizeitbeschäftigung zu steigern und junge Menschen zu motivieren.

Das Winterfest am 22. Februar 2025 wird somit nicht nur ein Abend voller Freude und Feierlichkeiten, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Gemeinschaft in Plettenberg, die durch die Schützenvereine repräsentiert wird.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
lokaldirekt.de
Weitere Infos
come-on.de
Mehr dazu
niederlausitz-aktuell.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert