Ennepe-Ruhr-Kreis

Küken-Rettung in Leipzig: 145 Tiere aus eisiger Gefahr gerettet!

In einem besorgniserregenden Vorfall wurden am vergangenen Freitag beinahe 150 Küken in der Nähe von Leipzig bei winterlichen Temperaturen ausgesetzt. Diese unglücklichen Tiere wurden auf einem Feld entdeckt, das sich in der Nähe eines Schießübungsplatzes nördlich von Leipzig befindet. Laut Berichten von Radio Ennepe Ruhr wurden die 145 Mastküken umgehend von der Polizei gesammelt und dem Veterinäramt des Landkreises Nordsachsen übergeben.

Michael Sperlich, der Leiter des Leipziger Tierheims, bestätigte die Übergabe der Küken an das Tierheim, wo sie mit Wärme, Wasser und speziellem Futter versorgt werden. Sperlich äußerte sich besorgt über die niedrigen Temperaturen von gerade einmal sechs Grad, die für die Küken, die noch kein schützendes Federkleid besitzen, lebensbedrohlich sind. Tragischerweise hat eines der Küken die Aussetzung nicht überlebt.

Rechtliche Folgen und Ermittlung

Das Landratsamt Nordsachsen hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, da die Küken offensichtlich von einer Privatperson ausgesetzt wurden. Das Verfahren wird derzeit im Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt fortgeführt. Das theoretisch maximal mögliche Bußgeld für diesen Verstoß beträgt 25.000 Euro, was die Ernsthaftigkeit der Situation verdeutlicht, wie MDR berichtet.

Da Mastküken eine spezielle Ernährung benötigen und nur von Fachleuten aufgezogen werden können, ist es von Bedeutung, dass die Küken nun im Leipziger Tierheim gut betreut werden. Das Tierheim steht in engem Kontakt mit einem Netzwerk aus Nordrhein-Westfalen, um die Küken in ein neues, verantwortungsbewusstes Zuhause zu vermitteln. Diese Übergabe wird in den kommenden Tagen geplant, nachdem die Küken noch etwas aufgepäppelt werden.

Tierschutz in Deutschland

Der Vorfall wirft einen Schatten auf den hohen Stellenwert des Tierschutzes in Deutschland, der seit 2002 im Grundgesetz verankert ist (Artikel 20a). Laut bussgeldkatalog.org umfasst das Tierschutzgesetz, welches seit 1972 in Kraft ist, verschiedene Abschnitte, die unter anderem die Tierhaltung und Teleinspektionen regulieren.

Tierschutzorganisationen haben in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl von Erfolgen erzielt, darunter das EU-weite Einfuhrverbot von Hunde- und Katzenfellen seit 2008. Dennoch bleibt der Schutz tierischer Lebewesen eine stetige Herausforderung. Die Einhaltung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung ist unerlässlich, um das Wohl von Haustieren und Nutztieren zu gewährleisten.

Der Vorfall mit den ausgesetzten Küken wirft nicht nur Fragen zu den Verantwortung der Haltung von Haustieren auf, sondern zeigt auch, wie wichtig die Aufklärung und die Sensibilisierung der Bevölkerung für den Tierschutz sind.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
radioenneperuhr.de
Weitere Infos
mdr.de
Mehr dazu
bussgeldkatalog.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert