
Am 3. März 2025 hat sich der größte deutsche Rosenmontagszug bei strahlendem Sonnenschein in Köln in Bewegung gesetzt. Die Teilnehmer des über 8,5 Kilometer langen Zuges präsentierten beeindruckende Persiflagewagen, darunter Darstellungen von US-Präsident Donald Trump und dem Unternehmer Elon Musk, begleitet von der AfD-Chefin Alice Weidel. Auf mehr als 12.500 Teilnehmer entfallen sage und schreibe 300 Tonnen Süßigkeiten sowie 300.000 bunte Blumensträuße, die im Verlauf des Zugs verteilt wurden. Neben anderen Präsenten wurde auch zum ersten Mal Robert Geiss von den „Geissens“ gesichtet, der seine Teilnahme als Premiere bezeichnet. Er äußerte sich erfreut über das Wetter und die anstehende Feier.
Carmen Geiss, die Frau von Robert Geiss, sprach darüber, dass der Zug Freude, Liebe und Frieden ausstrahlen solle. Zu den prominenten Teilnehmern gehörte auch Henriette Reker, die Kölner Oberbürgermeisterin, die während des Zuges mitfuhr. Sie zeigte sich erfreut, dass die Stadt im Fokus der Feierlichkeiten steht. Ein weiteres Highlight war Michael Samm, der Bauer im Kölner Dreigestirn, welcher vorhat, nach dem Zug weiter zu feiern und eine Reise nach Rio zu unternehmen.
Statistiken zum Rosenmontagszug
Laut koelnerkarneval.de nahmen etwa 12.500 Personen an dem Event teil. Die Teilnehmer setzen sich aus verschiedenen Gruppen zusammen, darunter:
- Fußgruppenteilnehmer: 3.492
- Kinder- und Jugendtanzgruppenmitglieder: 792
- Teilnehmer auf den Wagen: 1.478
- Musiker: 1.217 (60 Kapellen)
- Helfer: 3.597
- Gruppen: 79 + 13 Gastgruppen
Der Zug bestand aus insgesamt 19 Persiflagewagen, 78 Festwagen, 70 Bagagewagen, 6 Bähnchen und weiteren speziellen Fahrzeugen. Auf den 93 Tribünen hatten die Zuschauer einen optimalen Blick auf die bunten Umzüge. Für die Sicherheit sorgten rund 2.000 Polizeibeamte aus Nordrhein-Westfalen sowie zusätzliches Sicherheitspersonal.
Wurfmaterial und Vorbereitungen
Die Vorbereitungen für den Rosenmontagszug erforderten enormen Aufwand. So wurden unter anderem 300 Tonnen Süßigkeiten und 700.000 Schokoladentafeln vorbereitet. Zudem gab es 220.000 Schachteln Pralinen und Tausende Stoffpuppen, die von den Zugteilnehmern selbst finanziert wurden.
Für den Bau der Wagen kamen umfangreiche Materialien zum Einsatz, darunter:
Material | Menge |
---|---|
Dachlatten | 4.000 Meter |
Bindedraht | 16.000 Meter |
Maschendraht | 2.000 Quadratmeter |
Hartfaser-, Span- und Tischlerplatten | 300 Quadratmeter |
Nägel, Schrauben und sonstige Kleinteile | 2.000 Kilogramm |
Farbe | 2.000 Kilogramm |
Papier | 350 Kilogramm |
Dies verdeutlicht den beeindruckenden organisatorischen Aufwand, der hinter einem solchen Ereignis steckt, das nicht nur Kölner, sondern auch zahlreiche Besucher aus dem ganzen Land anzieht. radioenneperuhr.de liefert umfassende Informationen über den Ablauf und die Vorbereitungen des Zuges.