Ennepe-Ruhr-Kreis

Ehrenvolle Tradition: Neujahrsempfang der Feuerwehr in Breckerfeld

Am 16. Januar 2025 fand in Breckerfeld der Neujahrsempfang des Kreisfeuerwehrverbandes Ennepe-Ruhr statt. Diese Veranstaltung, die bereits zum 35. Mal abgehalten wurde, erfreute sich einer zahlreichen Teilnahme von über 110 Vertretern aus verschiedenen Feuerwehren sowie Ehrengästen aus Politik und Verwaltung. Markus Neuhaus, Präsident des Kreisfeuerwehrverbandes, begrüßte die Gäste herzlich und bedankte sich für die Unterstützung in seinem ersten Amtsjahr.

Die Veranstaltung, die nach zweijähriger Corona-Pause stattfand, war nicht nur eine Gelegenheit zum Austausch, sondern auch eine Plattform, um die Leistungen der Feuerwehr zu würdigen. In einem bewegenden Moment wurde die goldene Ehrennadel an Mario Rosenkranz und Christian Zittlau verliehen, die für ihre langjährige Tätigkeit ausgezeichnet wurden. Bürgermeister André Dahlhaus lobte die Feuerwehr für ihre essentielle Bedeutung für die Bevölkerung und erwähnte die Herausforderungen, denen sich die Einsatzkräfte gegenübersehen.

Ehrungen und Auszeichnungen

Im Rahmen des Neujahrsempfangs fanden mehrere Ehrungen statt. Neben der Auszeichnung von Rosenkranz und Zittlau wurde auch Markus Neuhaus mit der goldenen Ehrennadel des Verbandes für sein Engagement als Kreisjugendfeuerwehrwart und im Verbandspräsidium gewürdigt. Landrat Olaf Schade hob die Zuverlässigkeit und die umfassenden Aufgaben der Feuerwehr hervor, besonders im Kontext neuer Herausforderungen wie Hochwasser und Vegetationsbrände.

Ein zentrales Thema war das geplante Gefahrenabwehrzentrum, das als Kommandostelle der Feuerwehren dienen soll. Der neu ernannte Kreisbrandmeister Dennis Wichert betonte die Notwendigkeit, dieses Zentrum zu realisieren, um eine effektive Gefahrenabwehr zu gewährleisten. Er erläuterte zudem, dass die Funktion des Kreisbrandmeisters von der des Präsidenten des Kreisfeuerwehrverbandes getrennt wurde. Diskutiert wurde auch die Finanzierung des noch nicht vollendeten Gefahrenabwehrzentrums, die die Kommunen vor Herausforderungen stellt.

Die Bedeutung der Feuerwehr

Bezirksbrandmeister Uwe Wiedenbeck äußerte Zuversicht für das Jahr 2025 und hob die Verlässlichkeit von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei in Krisenzeiten hervor. Dies zeigt sich auch in den erfolgreichen Konzepten, die während der Fußball-Europameisterschaft zur überörtlichen Hilfe umgesetzt wurden. In Anbetracht der jüngsten Angriffe auf Einsatzkräfte appelierte Bürgermeister Dahlhaus an die gesellschaftliche Verantwortung und forderte klare Strafen für Täter, die solche Übergriffe begehen.

Die Veranstaltung endete traditionell mit einem Besuch der Sternsinger, die die Feuerwehrangehörigen erfreuten. Ein Dank ging an die Feuerwehr Breckerfeld für die Ausrichtung und Bewirtung des Neujahrsempfangs. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Neujahrsempfang ein wichtiger Moment war, um die Bedeutung der Feuerwehr und die Herausforderungen, denen sie gegenübersteht, zu würdigen und gemeinsam Lösungen zu suchen. Für weitere Details zu den Ereignissen des Tages informieren die Berichterstattung auf news.de, ruhrkanal.news und presseportal.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
ruhrkanal.news
Mehr dazu
presseportal.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert