
Steffen Baumgart startete heute als Trainer von Union Berlin, jedoch verlief sein Debüt alles andere als erfreulich. Die Mannschaft verlor mit 0:2 gegen den 1. FC Heidenheim. Die Partie brachte für Union die Fortführung einer misslichen Serie: Das Team wartet seit zehn Pflichtspielen auf einen Sieg. Das letzte Mal drei Punkte erlangte Union Berlin am 30. September 2023, was die Sorgenfalten im Abstiegskampf nur vergrößert.
Heidenheim hingegen feierte mit diesem Sieg einen Wendepunkt. Nach einer langen Durststrecke sicherte sich der Aufsteiger seine ersten drei Punkte seit Ende September. Die Tore für Heidenheim erzielten Frans Krätzig in der 17. Minute und Adrian Beck in der 84. Minute. Union Berlin spielte ab der 38. Minute in Unterzahl, nachdem Tom Rothe wegen einer Notbremse die Rote Karte sah, nachdem er Sirlord Conteh foulte.
Spielverlauf und Chancenverwertung
Obwohl Union in der ersten Halbzeit gute Chancen hatte und einmal an der Latte scheiterte, gelang es der Mannschaft nicht, den Ausgleich zu erzielen. Nach dem Seitenwechsel kontrollierte Heidenheim das Spiel, wobei Union in der zweiten Halbzeit einige Möglichkeiten für einen möglichen Ausgleich verstreichen ließ. Schließlich besiegelte Beck mit seinem Treffer den 0:2-Endstand. Die Niederlage könnte für Union Berlin gravierende Konsequenzen haben, da die Mannschaft nun nur 17 Punkte aufs Konto hat und nur vier Zähler über dem Relegationsplatz steht.
Die heutige Niederlage bedeutete für Baumgart einen misslungenen Einstand in der Bundesliga, was in der aktuellen Situation der Mannschaft umso schwerer wiegt. Zudem gab es bereits einen Rückschlag für Union. Das Spiel gegen den VfL Bochum, das bis zuletzt mit 1:1 geführt wurde, wurde nachträglich mit 0:2 gewertet, was die Situation weiter kompliziert. Union gab bekannt, dass sie Berufung gegen die Entscheidung des Sportgerichts einlegen möchten.
Aktuelle Tabellenlage und Ausblicke
In der Tabelle der Bundesliga hat Eintracht Frankfurt mit einem 1:0-Erfolg gegen den FC St. Pauli Platz drei gefestigt. Bayern München und Bayer Leverkusen sind die beiden Spitzenreiter. Leverkusen konnte heute mit 3:2 gegen Borussia Dortmund gewinnen. Mainz 05 kletterte durch einen klaren 2:0-Sieg gegen den VfL Bochum auf den vierten Platz, was ihnen die Möglichkeit für die Champions League eröffnet. Die Ergebnisse des Spieltags verdeutlichen die angespannte Lage, insbesondere für die Mannschaften im Abstiegskampf.
Aktuell sieht die Tabelle folgendermaßen aus:
Mannschaft | Punkte |
---|---|
Bayern München | 1 |
Bayer Leverkusen | 2 |
Eintracht Frankfurt | 3 |
Mainz 05 | 4 |
Union Berlin | 17 |
Die Situation für Union Berlin bleibt angespannt, da nur wenige Punkte den Abstieg von der Teilnahme an der ersten Bundesliga trennen. Es bleibt abzuwarten, ob Steffen Baumgart den nötigen Schwung bringen kann, um die Mannschaft aus dieser Krise zu befreien. Die Herausforderungen sind groß, und der Abstiegskampf wird von Runde zu Runde intensiver, wie die Statistiken zu Trainerwechseln in der Bundesliga seit der Saison 1963/64 belegen Statista.