
Die A40 in Duisburg wird im März 2025 erheblich beeinträchtigt, da von Freitag, dem 14. März, um 21 Uhr bis Montag, dem 17. März, um 5 Uhr eine Vollsperrung in beiden Fahrtrichtungen angekündigt ist. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich vom Autobahnkreuz Duisburg (A59) bis zum Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg. Pendler und Verkehrsteilnehmer müssen sich auf große Einschränkungen einstellen, da die A40 in Fahrtrichtung Essen ab dem Autobahnkreuz Duisburg und in Fahrtrichtung Venlo ab der Anschlussstelle Duisburg-Kaiserberg gesperrt sein wird. Umleitungen werden eingerichtet, dennoch empfiehlt die Autobahn GmbH, den gesperrten Bereich großräumig zu umfahren, um den Verkehrsfluss nicht zusätzlich zu belasten und Staus zu vermeiden.
Für weitere Informationen zu diesen Bauarbeiten berichtet DerWesten, dass die Vollsperrung aus notwendigen Baumaßnahmen resultiert, insbesondere dem Aufbau eines Traggerüstes für das Zentralbauwerk (BW2). Diese Maßnahmen sind Teil des umfassenden Neubaus des Autobahnkreuzes Kaiserberg in Duisburg, welche laut autobahn.de auch die Errichtung eines Schutzgerüstes über die A40 für den Überbau des Brückenbaus umfassen.
Baumaßnahmen und Umleitungen
Die Bauarbeiten für das Zentralbauwerk A3/A40 sind umfangreich und erfordern verstärkt Vorarbeiten, die die A40 in diesem Abschnitt erheblich beeinträchtigen. Bereits im Februar fanden mehrere vollsperrende Maßnahmen statt, um Stahlschutzeinrichtungen sowohl außen als auch innen zu montieren, sowie die erforderliche Deckensanierung durchzuführen. Die Sperrtermine umfassten:
- 14. Februar bis 17. Februar: Vollsperrung der A40 in Fahrtrichtung Venlo.
- 20. Februar bis 24. Februar: Vollsperrung der A40 in Fahrtrichtung Essen.
Nach der Erichtung des Schutzgerüstes wird der Verkehr auf der A40 in beiden Fahrtrichtungen über verengte Fahrspuren geleitet, was die Verkehrsbedingungen zusätzlich komplizieren könnte.
Verkehrsprognosen und Mobilitätserhebungen
Diese Maßnahmen sind Teil größerer infrastruktureller Entwicklungen, über die auch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr regelmäßig berichtet. Die gesammelten Daten zu Verkehr und Mobilität in Deutschland werden in verschiedenen Studien veröffentlicht. Sie umfassen Themen wie Infrastruktur, Investitionen in Verkehrsprojekte und Prognosen zur Bevölkerungs- und Verkehrsentwicklung bis ins Jahr 2030.
In Anbetracht der umfassenden Bauarbeiten und der damit verbundenen Einschränkungen sollten Pendler und Autofahrer vorbereitet sein und alternative Routen planen, um Verspätungen zu vermeiden sowie den Verkehrsfluss so reibungslos wie möglich zu gestalten.