Duisburg

Triathlon-Talente aus Ratingen triumphieren bei Winterlaufserie!

Am 3. April 2025 hat das Triathlon Team Ratingen (TTR) mit erfreulichen Ergebnissen an der Winterlaufserie des ASV Duisburg teilgenommen. Dabei konnten zahlreiche Teilnehmer des TTR bemerkenswerte Leistungen zeigen und sich in unterschiedlichen Kategorien positionieren.

In der kleinen Jugendserie, die Athleten der Jahrgänge 2014 bis 2018 umfasst, war Paul Schneider (U10) der schnellste Läufer seiner Altersgruppe und erzielte mit einer Zeit von 19:21 Minuten den 1. Platz. Paul Maximilian Alms (U12) belegte den 5. Platz mit 18:57 Minuten und errang den 2. Platz in seinem Jahrgang (2015). Felipe Maurice Kunkel (U12) beendete den Wettbewerb auf dem 8. Platz mit einer Zeit von 20:02 Minuten.

Ergebnisse der Jugendlichen und Erwachsenen

Für die große Jugendserie, die sich auf die Jahrgänge 2010 bis 2013 fokussiert, trat Lotta Sowa (U16) an. Sie konnte im 2000 Meter Lauf den 8. Platz erreichen und belegte im 3000 Meter Lauf den 4. Platz, musste jedoch aus gesundheitlichen Gründen den dritten Lauf auslassen.

In der kleinen Serie für Erwachsene, wo Distanzen von 5000, 7500 und 10.000 Metern gelaufen werden, konkurrierten mehrere Athleten des TTR erfolgreich. Paula Richter (U18) wurde mit einer Zeit von 1:43:41 Stunden 2. Platzierte. Lea Becker (U18) folgte als Dritte mit 1:49:35 Stunden. Bei den Seniorinnen war Ruth Küssner (W70) besonders erfolgreich und errang mit 2:03:12 Stunden den 1. Platz. Henning von Poser (M55) konnte ebenso triumphieren und beendete sein Rennen mit 1:32:10 Stunden auf dem 1. Platz.

Weitere bemerkenswerte Platzierungen in dieser Kategorie umfassen: Jannik Milnikel (MU18, 6. Platz, 1:48:20 Stunden), Roland Milnikel (M50, 31. Platz, 2:02:21 Stunden), Bernd Küssner (M70, 8. Platz, 2:18:09 Stunden), Laura Felecan (W40, 40. Platz, 2:15:34 Stunden) und Catrin Pautzke (W60, 5. Platz, 2:04:34 Stunden). Im virtuellen Lauf erreichte Thomas Alms (M40, 10. Platz, 2:16:28 Stunden) ebenfalls ein gutes Ergebnis.

Besonderheiten und Anfängererfolge

Wettbewerbe wie diese sind nicht nur für erfahrene Athleten wichtig, sondern fördern auch die Jüngsten des Sportes. Der jüngste Teilnehmer des TTR, Alexander Schneider, absolvierte den Bambinilauf über 400 Meter und erhielt dafür eine Medaille und ein Geschenk, was seinen ersten Schritt in die Welt des Wettkampfes markiert.

Die Winterlaufserie ist ein Beispiel für die positive Entwicklung im deutschen Triathlonsport, der durch Veranstaltungen wie diese und die kontinuierliche Unterstützung der Deutschen Triathlon Union (DTU) gefördert wird. Diese Organisation setzt sich für die Weiterentwicklung des Sports ein und bietet eine Plattform für Wettkämpfe und Athleten.

Triathlon ist eine Disziplin, die weltweit an Popularität zunimmt. In Deutschland finden jährlich rund 600 Triathlon-Veranstaltungen statt, darunter auch das größte Event, die ITU World Triathlon Series in Hamburg, die etwa 10.000 Teilnehmer und über 250.000 Zuschauer anzieht, wie Leidenschaft Triathlon berichtet.

Ein Blick auf die Altersklassen ergibt, dass es im Garmin Alpen-Triathlon verschiedene Platzierungen gibt, die die Vielfältigkeit der teilnehmenden Athleten widerspiegeln. Stadtdaten aus dem Jahr 2012 zeigen, dass sich die Teilnahmezahlen im Triathlonsport stetig erhöhen, was das wachsende Interesse an dieser Sportart unterstreicht.

Insgesamt sind die Erfolge des TTR bei der Winterlaufserie ein positives Signal für den Triathlonsport in Ratingen, das nicht nur junge Talente fördert, sondern auch erfahrenen Athleten eine Bühne bietet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
lintorfer.eu
Weitere Infos
yumpu.com
Mehr dazu
leidenschaft-triathlon.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert