
Am 2. Februar 2025 traf Fortuna Düsseldorf im Rahmen der 2. Bundesliga auf den SSV Ulm 1846. Dieses mit Spannung erwartete Spiel endete mit einem 3:2-Sieg für die Fortuna, der den Düsseldorfern wichtige drei Punkte im Aufstiegsrennen sicherte. Wie Wettbasis berichtet, beendete dieser Sieg eine Formkrise, die die Düsseldorfer vor dem Match geplagt hatte.
In der ersten Hälfte stellte Isak Johannesson bereits in der 9. Minute den Führungstreffer für Düsseldorf her. Dawid Kownacki, der mit einem Foulelfmeter in der 60. Minute nachlegte, erzielte zudem das zweite Tor in der 15. Minute. Der Ausgleich durch Aaron Keller fiel in der 13. Minute nach einem Abwehrfehler der Fortuna. Oliver Batista Meier sorgte in der 52. Minute für den zweiten Treffer der Ulmer, die im Laufe des Spiels hingegen Schwierigkeiten hatten, den Druck auf die Düsseldorfer Defensive aufrechtzuerhalten, wie Sport Sky festhält.
Aufstiegsambitionen und Teamstatistiken
Mit diesem Sieg hievte sich die Fortuna zunächst auf den Relegationsrang drei, ein wichtiger Schritt in Anbetracht ihrer bisherigen Saisonbilanz. In zehn Heimspielen vor dieser Begegnung holten sie nur zehn Punkte (2-4-4), und sie waren in den letzten fünf Heimspielen in vier Spielen sieglos gewesen. Im Vergleich dazu blieb der SSV Ulm als eines der schwächeren Auswärtsteams mit nur einem Sieg in dieser Saison ebenfalls hinter den Erwartungen zurück (Bilanz: 1-5-4).
Die Düsseldorfer Trainer Daniel Thioune hatte jedoch mit personellen Engpässen zu kämpfen, da mindestens vier Spieler verletzungsbedingt ausfielen. Ulm-Coach Thomas Wörle dagegen musste lediglich auf Thomas Geyer verzichten. Der beste Torschütze von Ulm, Semir Telalovic, präsentierte sich bis zu diesem Punkt der Saison stark, mit neun Toren.
Direkter Vergleich und Wettquoten
Der direkte Vergleich der beiden Teams zeigt, dass Düsseldorf in den letzten acht Begegnungen mit 5-0-3 in Führung lag. Vor dem Spiel waren die Wettquoten, die einen Heimsieg für Düsseldorf mit 1.72 bewerteten und mehr als 2,5 Tore mit 1.80, ein Indikator für die Erwartungen an die Begegnung.
Nach dem Spiel bleibt zu hoffen, dass Düsseldorf die positive Entwicklung fortsetzen kann, während Ulm weiterhin an seiner Auswärtsbilanz arbeiten muss. Laut Kicker ist der Druck auf beide Trainer groß, da sich die Tabelle der 2. Bundesliga weiter zuspitzt und jedes Spiel entscheidet, ob die Teams in der oberen Tabellenhälfte bleiben können oder nicht.