Dortmund

Spannung pur beim ADAC Supercross Dortmund: Wer wird Meister?

Am 12. Januar 2025 fand der letzte Tag des 40. ADAC Supercross Dortmund in der Westfalenhalle statt. Die Teilnehmer und Zuschauer erlebten ein spannendes Finale, in dem die Wertungen für den Prinz und König von Dortmund entschieden wurden. Vor allem in der Klasse SX2 war die Nervosität bei den Fahrern spürbar, denn Jules Pietre vom Yamaha Meyer Racing Team führte die Wertung mit einem Vorsprung von 11 Punkten auf Calvin Fonville an. In der Klasse SX1 schaffte es Michael Hicks (USA), sich mit nur einem Punkt Vorsprung vor dem SX Cup Champion Gregory Aranda ins Ziel zu bringen. Die Spannung setzte sich bis zum dritten Renntag fort.

Die Veranstaltung, die im zweiten Januarwochenende stattfand, erfreute sich großer Beliebtheit. In der ersten Supercross-Klasse SX1 zeigten die Fahrer beeindruckende Leistungen, die bei den Zeittrainings erkennbar wurden. Besonders herausragend war Gregory Aranda (FRA, Yamaha), der in Gruppe A mit einer Zeit von 34.736 Sekunden die Bestzeit erzielte.

Rennergebnisse der Klassen SX1 und SX2

Das Zeittraining in der Klasse SX1 führte zu packenden Duellen. In Gruppe A belegte Michael Hicks mit 35.159 Sekunden den zweiten Platz, gefolgt von Thomas Ramette (FRA, Kawasaki) mit 35.357 Sekunden. In Gruppe B war es Maxime Desprey (FRA, Yamaha), der die schnellste Zeit mit 34.751 Sekunden erzielte. Im LCQ-Rennen konnte Jason Clermont (FRA, Kawasaki) die Vorrunde für sich entscheiden.

Rang Fahrer Land Team Runden
1 Michael Hicks USA Yamaha 18
2 Jordi Tixier FRA Honda +5.672
3 Gregory Aranda FRA Yamaha +6.790
4 Ander Valentin Lashera ESP Yamaha +18.130

In der Klasse SX2 unterhielten die Fahrer die Zuschauer durch spektakuläre Rennen. Jules Pietre (FRA, Yamaha) beendete das Finale nach 15 Runden als Erster, während Brandon Ray (USA, KTM) nur 5.462 Sekunden hinter ihm folgte. Auch Brice Maylin (FRA, Yamaha) zeigte mit einem dritten Platz eine starke Leistung.

Meisterschaftsstand des ADAC SX-Cups

Aktuelle Ergebnisse und Punkte erhalten große Aufmerksamkeit, insbesondere bei den Zuschauern. Nach dem Freitagabend stand Gregory Aranda in der SX1 mit 70 Punkten an der Spitze, gefolgt von Jordi Tixier (66 Punkte) und Adrien Escoffier (45 Punkte). In der Klasse SX2 führte Brice Maylin die Wertung mit 60 Punkten an, dicht gefolgt von Preston Boespflug (55 Punkte) und Calvin Fonvieille (51 Punkte).

Rang Fahrer Klasse Punkte
1 Gregory Aranda SX1 70
1 Brice Maylin SX2 60

Neben den spannenden Wettbewerben wurde das 40. Jubiläum des ADAC Supercross Dortmund gefeiert, ein Ereignis, das seit Jahrzehnten top Fahrer aus Europa und Nordamerika anzieht. Hochkarätige Freestyle-Showprogramme ergänzten die Veranstaltung. Diese Tradition geht auf die Premiere des Supercross in Deutschland zurück, die am 18. und 19. November 1983 stattfand und seither kontinuierlich weitergeführt wird.

Für weitere Informationen und Details zu kommenden Veranstaltungen, einschließlich des 40. ADAC Supercross Stuttgart, können Interessierte die Webseite Motocross Aktuell besuchen.

Zusammengefasst hat das ADAC Supercross Dortmund einmal mehr eindrucksvoll gezeigt, wie aufregend und emotionaler Motorsport sein kann. Die Zuschauer dürfen sich bereits auf die nächsten Rennen freuen, die in der Westfalenhalle das Licht der Welt erblicken werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mxnews-online.com
Weitere Infos
crossmagazin.de
Mehr dazu
motocross-aktuell.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert