
Am 23. März 2025 findet das entscheidende Rückspiel im Viertelfinale der UEFA Nations League zwischen Deutschland und Italien im Signal Iduna Park in Dortmund statt. Anstoß ist um 20:45 Uhr, und das Spiel wird live bei RTL übertragen. Eine Besonderheit für die Fans: Das Stadion öffnet bereits um 18:15 Uhr, eine halbe Stunde früher als gewohnt. Dies ermöglicht den Besuchern, mehr Zeit für die Vorbereitungen und den Genuss der angebotenen Speisen und Getränke zu haben. In den ersten 30 Minuten nach Einlass gibt es 19,09 % Rabatt auf alle kulinarischen Angebote im Stadion, was das Erlebnis zusätzlich ankurbeln soll, wie dfb.de berichtet.
Eintrittskarten für das Spiel gelten außerdem als Kombiticket für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). Dies erlaubt den Fans eine kostenlose An- und Abreise mit Bus und Bahn innerhalb des VRR-Raumes. Der DFB empfiehlt, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen und frühzeitig zum Stadion zu kommen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Fans, die keine gültige Parkberechtigung haben, wird von einer Anreise mit dem Auto abgeraten. Für die Besucher wurden Shuttlebusse vom Uni-Parkplatz zum Stadion und zurück eingerichtet.
125 Jahre DFB: Ein Grund zum Feiern
Das Spiel gegen Italien hat auch einen historischen Kontext, da der DFB in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert. Bereits am 28. Januar 1900 gegründet, hat der Verband heute über 24.000 Klubs und mehr als 7,7 Millionen Mitglieder, was seine immense Bedeutung im deutschen Fußball unterstreicht.
Zu diesem großen Ereignis werden auch die Vorleistungen der deutschen Mannschaft bemerkenswert sein. Am 20. März 2025 fand das Hinspiel im Giuseppe-Meazza-Stadion in Mailand statt, wo Deutschland gegen Italien auflief. In der Vorbereitungszeit auf die Rückrunde betonte Trainer Niko Kovac die Notwendigkeit, eine klare Mannschaftssitzung abzuhalten, um nach dem Spiel gegen Augsburg die Ziele neu zu fokussieren.
In einem Gespräch äußerte Kovac, dass die Erfahrung seiner Mannschaft entscheidend sein wird, um im weiteren Verlauf des Turniers erfolgreich zu sein. Serhou Guirassy, der erfolgreichste Torjäger der Borussia in einer Champions-League-Saison, fühlt sich trotz des anstehenden Ramadans bereit für das Rückspiel und sieht großes Potenzial in der Mannschaft. Kovac bleibt optimistisch, dass sich das Team steigern kann.
Ticketdetails und Vorbereitungen
Für das Rückspiel stehen insgesamt 4361 Tickets für deutsche Fans zur Verfügung. Die Ticketpreise belaufen sich auf 15,20 Euro. Der Ticketvertrieb erfolgte ausschließlich über Mitglieder des Fan Club Nationalmannschaft und eigenständig organisierte Fanclubs. Die Bewerbungsphase endete am 17. Februar 2025. Bezahlungen wurden nur per SEPA-Lastschrift akzeptiert, mit Belastung nach Zuteilung, die voraussichtlich in Kalenderwoche 9 stattfand.
Die Verteilung der Tickets berücksichtigte den Punktestatus des Bonussystems. Jedes Mitglied hatte die Möglichkeit, ein Ticket zu erwerben, während Gruppenbestellungen für bis zu vier Mitglieder möglich waren. Um die Organisation zu erleichtern, fand eine Datenabfrage für eigenständig organisierte Fanclubs statt, die jedoch nachträglich nicht mehr ergänzt werden konnte.
Vor der Anreise zum Spiel sollten alle Fans sicherstellen, dass ihre Personalausweise oder Reisepässe gültig sind, um mögliche Probleme zu vermeiden. Der DFB bietet seinen Mitgliedern somit nicht nur Zugang zu einem spannenden Fußballspiel, sondern auch eine gut durchdachte Infrastruktur, die ein positives Erlebnis sicherstellen soll, wie bvb.de und dfb.de zusammenfassen. Damit tragen sowohl die Organisation als auch die Mannschaft zu einem unvergesslichen Fußballabend bei.