
Am 8. Februar 2025 findet ein spannendes Duell zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart statt. Dieses Aufeinandertreffen hat in der Bundesliga-Geschichte die meisten Tore produziert, insgesamt 370 Treffer, und verspricht damit ein torreiches Match. Niko Kovac feiert sein Debüt als Trainer von Borussia Dortmund, während Sebastian Hoeneß seine Mannschaft, die sich erfolgreich im DFB-Pokal-Halbfinale qualifizierte, auf den Platz führt. Kovac, bekannt für seine Erfolge mit Bayern München, möchte das Team disziplinieren und sportlich neu ausrichten. Dortmunds aktuelle Bilanz in der Bundesliga zeigt acht Siege, fünf Unentschieden und sieben Niederlagen, was den Verein im Mittelfeld der Tabelle belässt, aber nur vier Punkte Rückstand auf den viertplatzierten RB Leipzig aufweist. Trotz der schwachen Heimbilanz der letzten vier Spiele (0-3-1) sieht man Dortmund laut Buchmachern als Favoriten auf den Heimsieg.
Die Wettquoten stützen diese Einschätzung: Dortmunds Sieg wird mit etwa 1.98 notiert und auch die xG-Werte (erwartete Tore) favorisieren Dortmund mit 1,84 gegenüber Stuttgarts 1,25. Doch die Ausgangslage ist komplex. Der VfB Stuttgart hat in den letzten vier Pflichtspielen gegen die Dortmunder gewonnen, einschließlich eines beeindruckenden 5:1 im Hinspiel. Angesichts der anhaltenden Verletzungsprobleme und der körperlichen Erschöpfung durch die vierte englische Woche in Folge könnte die Aufgabe für Stuttgart dennoch herausfordernd sein.
Wichtige Spieler im Fokus
Beide Teams setzen auf Schlüsselspieler, die das Spiel entscheiden könnten. Serhou Guirassy hat sich als treffsicher erwiesen, indem er in den letzten vier Spielen ein Tor erzielte und der beste Torschütze von Stuttgart ist, mit insgesamt neun Toren in 17 Bundesliga-Spielen. Deniz Undav hat ebenfalls eine bedeutende Rolle für Stuttgart eingenommen, indem er in dieser Saison bereits sieben Tore erzielte. Auf der anderen Seite steht Dortmunds Julian Brandt im Rampenlicht; er hat bisher zwei Tore und fünf Vorlagen in dieser Saison geliefert.
Die Bedeutung des Mittelfelds ist ebenfalls von zentraler Relevanz. Pascal Groß von Dortmund hat beeindruckende 91 Tackles gewonnen und eine Passquote von fast 85 %, während Angelo Stiller von Stuttgart mit einer Passquote von 90 % und als bester Vorlagengeber des Teams glänzt. Für das Spiel gegen Dortmund könnte Stuttgart auf Enzo Millot verzichten, was die Möglichkeiten des Teams weiter einschränkt.
Stimmung und Erwartungen im Stadion
Die Atmosphäre im Signal Iduna Park wird von der Ankunft von etwa 8.000 Stuttgarter Fans geprägt sein, die ihre Mannschaft lautstark unterstützen. Während Dortmund aufgrund seiner Heimstärke in der Bundesliga häufig als Favorit gilt, ist der Druck hoch, da die letzten Ergebnisse nicht überzeugen konnten und der Trainer Kovac unter den Erwartungen seiner neuen Klubführung steht.
In Anbetracht der aktuellen Form und der Statistiken ist die Partie vielversprechend. Die Wettquoten für Über/Unter 2,5 Tore liegen bei 1.49 für Über und 2.45 für Unter, was darauf hindeutet, dass ein torreiches Spiel wahrscheinlicher ist. Die Quoten für „beide Teams treffen“ stehen bei 1.47 für Ja und 2.50 für Nein. Mit diesen Emotionen und dem sportlichen Wettkampf ist alles bereitet für ein spannendes Aufeinandertreffen zwischen Dortmund und Stuttgart. Das Spiel wird als gradmesser für Kovacs Amtszeit in Dortmund und die Leistung des VfB Stuttgart angesehen, der sich im Aufwind befindet.