
Karim Adeyemi, der talentierte Stürmer von Borussia Dortmund, hat in der jüngsten Vergangenheit für einiges an Aufsehen gesorgt. Zwar sollte der Spieler ursprünglich in der Winter-Transferperiode den Verein verlassen, ein Wechsel kam jedoch nicht zustande. Dies berichten mehrere Medien. Viele Top-Klubs beobachten Adeyemi weiterhin, und im Sommer 2024 könnte ein neuer Wechselversuch anstehen.
Bereits im Januar 2023 zeigte die SSC Neapel Interesse und wollte Adeyemi für 50 Millionen Euro verpflichten. Zu diesem Zeitpunkt war der Spieler unzufrieden mit seiner Rolle in Dortmund, da die sportlichen Leistungen des Teams eher enttäuschend waren. Der Wechsel wurde damals von Adeyemis ehemaligem Agenten Ali Barat vorangetrieben. Unter dem neuen Trainer Niko Kovac hat sich die Situation jedoch deutlich verbessert.
Neuer Trainer, neues Glück
Mit Niko Kovac an der Seitenlinie hat Adeyemi in jedem Spiel von Anfang an gespielt. Seine Formkurve zeigt nach oben, und der 23-Jährige fühlt sich in dieser Rolle wohl. Obwohl er ursprünglich den Verein verlassen wollte, hat er seinen Berater gewechselt und wird nun von Giuseppe Pisano und Andreas Ottl vertreten. Diese Entscheidung könnte auch darauf hindeuten, dass Adeyemi darüber nachdenkt, langfristig bei Dortmund zu bleiben.
Sein aktueller Vertrag läuft noch bis 2027. Adeyemi hat klar gemacht, dass er sich nicht mitten in der Saison trennen wollte und die neue Situation unter Kovac schätzt. Dennoch hängt viel von der endgültigen Platzierung in der Tabelle ab. Sollte Borussia Dortmund die Champions League verpassen, könnte das Team gezwungen sein, Top-Spieler wie Adeyemi, Gregor Kobel und Jamie Gittens abzugeben, um finanzielle Lücken zu schließen.
Überlegungen zur Ablösesumme
In einem Szenario, in dem Dortmund nicht in der Champions League spielt, würde eine Ablösesumme von rund 60 Millionen Euro inklusive Boni für Adeyemi genannt werden. Diese Summe könnte für die Verpflichtung neuer Spieler genutzt werden. Die Aussicht auf einen möglichen Wechsel bleibt also weiterhin bestehen, da viele europäische Klubs an dem jungen Stürmer interessiert sind.
Mit einem positiven Saisonverlauf und der Möglichkeit, sich in der Champions League zu beweisen, könnte Adeyemi letztlich seine Entscheidung über einen Verbleib bei Borussia Dortmund lange über den Sommer hinaus hinaus zögern. Die Entwicklungen in den kommenden Monaten werden entscheidend für seine Zukunft sein.
Der Westen berichtet, dass … und Yahoo Sports hebt hervor, dass …