
Die schwierige Saison von Borussia Dortmund zieht derzeit dunkle Wolken über den Verein, sowohl bei den Profis als auch in der U23. Die Situation ist angespannt, da die U23 akut vor dem Abstieg in die Regionalliga steht. Die Mannschaft hat mit massiven Verletzungsproblemen zu kämpfen, die die Hoffnungen auf einen Klassenerhalt stark schmälern.
Besonders schmerzhaft ist der Ausfall von drei Schlüsselspielern. Ayman Azhil, der in dieser Saison in 17 Spielen drei Tore erzielt hat, fällt voraussichtlich vier Wochen aufgrund einer Oberschenkelverletzung aus. Marcel Lotka, der in jedem Spiel der Saison über die volle Distanz im Tor stand, hat eine komplizierte Schulterverletzung erlitten. Für Cole Campbell, der in elf Einsätzen drei Torbeteiligungen vorweisen kann, steht die Diagnose noch aus, jedoch wird auch er mehrere Wochen fehlen. Insgesamt beklagt die U23 von Borussia Dortmund neun Ausfälle, darunter auch den U23-Star Julian Hettwer, der seit Mitte Januar mit Rückenproblemen zu kämpfen hat. DerWesten berichtet, dass das Team trotz der massiven Probleme im Abstiegskampf ein 0:0-Unentschieden gegen Dynamo Dresden erreichen konnte, jedoch kürzlich eine bittere 0:1-Niederlage bei 1860 München hinnehmen musste, die durch ein Eigentor von Franz Roggow besiegelt wurde.
Nachwuchshoffnungen im internationalen Rampenlicht
Positives gibt es jedoch in den Reihen der U17 von Borussia Dortmund zu berichten. Enzo de Pina Duarte dos Santos, erst 16 Jahre alt, wurde erstmals in den Kader der A-Nationalmannschaft Luxemburgs berufen. Er wird am 22. März gegen Schweden und am 25. März gegen die Schweiz auflaufen. Dos Santos, der im Winter von Swift Hesperange nach Dortmund wechselte, konnte in seinen ersten beiden Spielen für die BVB-U17 jeweils ein Tor erzielen.
Champions League und DFB-Nachwuchsliga
In der UEFA Champions League hat Borussia Dortmund bereits das Hinspiel gegen den FC Barcelona für den 9. April terminiert, das Rückspiel wird am 15. April stattfinden. In der DFB-Nachwuchsliga konnte die U19 des BVB nach einem beeindruckenden 4:1-Sieg über RB Leipzig den dritten Platz erreichen. Die Tore erzielten Nick Cherny (11. Elfmeter, 52., 90.+1) und Tim Degener (71.), während Mika Walther den zwischenzeitlichen Ausgleich für Leipzig erzielte. RuhrNachrichten bringt die Neuigkeiten über die bevorstehenden Länderspiele und die bemerkenswerte Entwicklung junger Talente in den Fokus.
Die derzeitige Situation bei Borussia Dortmund erfordert dringende Maßnahmen und eine Rückbesinnung auf die Stärken des Vereins. Während die Profis versuchen, ihren Platz in der Bundesliga zu behaupten, steht auch die U23 in einer kritischen Phase. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage entwickeln wird und ob die hinzukommenden Herausforderungen bewältigt werden können.