Dortmund

Dortmunds Aufholjagd: Schlüsselspiel gegen Lille im Achtelfinale!

Am 10. März 2025: Borussia Dortmund steht vor einer entscheidenden Herausforderung im Achtelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League gegen den OSC Lille. Nach einem spannenden Hinspiel, das 1:1 endete, benötigen die Dortmunder zwingend einen Sieg, um ins Viertelfinale einzuziehen. Die Partie findet im Signal Iduna Park statt und wird nicht im Free-TV übertragen. Stattdessen liegen die Übertragungsrechte bei den Streaminganbietern DAZN und Amazon Prime.

Die Übertragung auf DAZN startet am 12. März 2025 um 18:45 Uhr, während der Anpfiff bereits um 18:00 Uhr erfolgt. Lars Ricken, Sportdirektor von Borussia Dortmund, hat kürzlich die Mannschaft ermahnt, mehr Einsatz und Entschlossenheit zu zeigen. Nach der enttäuschenden 0:1-Niederlage gegen den FC Augsburg ist der Druck auf das Team gewachsen.

Vorbereitung auf das Spiel

Ricken hat die mentale Abwesenheit seiner Spieler kritisiert und eine „Aufholjagd“ angekündigt. Obwohl Dortmund in der Bundesliga derzeit auf dem zehnten Platz rangiert, betont Ricken, dass er Trainer Niko Kovac unterstützt. Trotz der Unbeständigkeit des Teams hebt er auch positive Entwicklungen hervor, wie die jüngsten Siege gegen Lissabon, St. Pauli und Union.

Dortmund hat sich mit dem Erreichen der letzten 16 für die Champions League qualifiziert, nachdem sie Sporting CP in einem Playoff besiegt haben. Auf der anderen Seite hat Lille die K.-o.-Runde mit beeindruckenden Leistungen erreicht und fünf von acht Spielen in der Gruppenphase gewonnen, darunter Siege gegen Real Madrid und Atlético Madrid.

Streaming-Optionen und Rechte

In Deutschland teilen sich Amazon und DAZN bis 2027 die Live-Übertragungen der Champions League. Amazon hat seinen Vertrag mit der UEFA um drei Jahre verlängert und wird ab der Spielzeit 2024/25 insgesamt 17 Spiele exklusiv auf Prime Video zeigen. Dazu gehört auch das exklusive Topspiel am Dienstag, für das Amazon ein erstes Zugriffsrecht bei der Auswahl der Partie hat. DAZN wird alle weiteren Begegnungen am Mittwoch und alle Dienstagsduelle, die nicht auf Amazon übertragen werden, zeigen, sodass insgesamt 186 von 201 Spielen über DAZN laufen werden.

Für Fans, die außerhalb Deutschlands sind oder in Regionen, in denen die Spiele nicht verfügbar sind, wird die Verwendung eines VPNs empfohlen. Bestimmte Anbieter wie ExpressVPN bieten einfache Lösungen, um Spiele online zu streamen, indem sie eine Anmeldung im entsprechenden Land simulieren.

Zusammenfassend steht Borussia Dortmund vor einer kritischen Partie, die nicht nur über das Weiterkommen in der Champions League entscheidet, sondern auch den Weg für die bevorstehenden Herausforderungen in der Bundesliga ebnen könnte. Ricken erwartet mit Spannung, dass seine Mannschaft ein Zeichen setzt und sich von der letzten Niederlage erholt.

Fussballfans dürfen gespannt sein, ob Dortmund den nötigen Sieg einfahren kann und damit den ersten Schritt in Richtung Viertelfinale macht.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fr.de
Weitere Infos
cnet.com
Mehr dazu
sport1.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert