
Am 3. März 2025 tritt Borussia Dortmund im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den OSC Lille an. Die Partie findet am Dienstag um 21 Uhr im Signal Iduna Park statt. Die Vorberichterstattung beginnt eine Stunde zuvor. Diese Begegnung wird exklusiv bei Amazon Prime übertragen, wo Kommentator Jonas Friedrich und Experte Benedikt Höwedes die Zuschauer durch das Spiel begleiten werden.
Die Formkurve der Dortmunder zeigt nach einem turbulenten Monat steil nach oben. Unter Trainer Niko Kovač konnte der BVB zuletzt zwei Bundesliga-Siege mit einem beeindruckenden Gesamtergebnis von 8:0 erzielen. Damit haben sie in den letzten sechs Pflichtspielen gleich vier Mal zu null gespielt, was ihre defensive Stabilität unterstreicht. Kovač betonte die Dringlichkeit, die Serie fortzusetzen und seine Mannschaft zu weiteren Siegen zu treiben. Sport-Boss Lars Ricken mahnte jedoch zu Vorsicht und forderte einen fokussierten Ansatz, um die Euphorie nicht über das Ziel hinausschießen zu lassen.
Der Gegner: OSC Lille
Der OSC Lille befindet sich zurzeit auf dem fünften Platz der französischen Ligue 1. Trotz ihrer aktuellen Position gilt Lille als ein ernstzunehmender Gegner, insbesondere im Vergleich zu den letztgenannten BVB-Gegnern. Die Mannschaft hat eine wechselhafte Leistung gezeigt, mit einer herben Niederlage gegen Paris Saint-Germain (1:4) sowie Siegen gegen Atlético Madrid und Feyenoord Rotterdam. Die Herausforderung für Dortmund wird darin bestehen, diese Schwankungen auszunutzen.
Zudem zeigt sich der Innenverteidiger Nico Schlotterbeck optimistisch über die Stabilität in der Mannschaft und das Vertrauen, das Kovač den Spielern entgegenbringt. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch in den Aussagen von Stürmer Karim Adeyemi wider, der die steigende Formkurve lobt und die positiven Effekte des Trainervertrauens hervorhebt.
Aufstellungen und wichtige Informationen
Für das bevorstehende Duell wird Julian Ryerson, der nach einer Verletzung wieder fit ist, in der voraussichtlichen Dortmunder Aufstellung stehen. Diese könnte wie folgt aussehen:
- Kobel
- Ryerson, Can, Schlotterbeck, Bensebaini
- Sabitzer, Groß
- Adeyemi, Brandt, Gittens
- Guirassy
Auf Seite der Lillois wird folgende Aufstellung erwartet:
- Chevalier
- Meunier, Diakité, Alexsandro, Gudmundsson
- André, Bouaddi
- Mukau, Sahraoui, Haraldsson
- David
Für die Leitung der Partie ist der spanische Schiedsrichter Sanchez Martinez vorgesehen. Das Rückspiel findet in der kommenden Woche in Lille statt, und ein möglicher Viertelfinalgegner für Dortmund könnte der FC Barcelona sein, was zusätzlich zur Spannung der Ausgangspartie beiträgt.
Insgesamt blicken die Dortmunder mit neuem Selbstbewusstsein auf das bevorstehende Duell, doch die Warnungen von Ricken sollten im Hinterkopf bleiben, um das hochgesteckte Ziel eines Einzugs ins Viertelfinale nicht aus den Augen zu verlieren.
Weitere Informationen rund um das Spiel und die Entwicklung des BVB finden sich bei t-online und eurosport.