
Am 4. März 2025 fand das Achtelfinal-Hinspiel in der UEFA Champions League zwischen Borussia Dortmund und dem OSC Lille statt. Die Partie endete mit einem 1:1-Unentschieden. Dortmund zeigte in der ersten Halbzeit eine starke Leistung, während Lille sich in der zweiten Spielhälfte steigerte.
Karim Adeyemi erzielte in der 22. Minute das erste Tor der Partie für Dortmund. Der Stürmer traf mit einem präzisen Dropkick aus 22 Metern, der den linken Innenpfosten traf, bevor der Ball ins Netz ging. Bis zur 68. Minute schien Dortmund auf der Siegerstraße, doch dann folgte der Ausgleich durch Hakon Haraldsson, der von Jonathan David mit einem Steckpass in die Tiefe bedient wurde. Haraldsson schloss die Chance erfolgreich ab, während Dortmunds Torwart Gregor Kobel in Bewegung war.
Leistung der Torhüter
Im Vergleich der Torhüter lieferten sich Gregor Kobel und Lucas Chevalier ein spannendes Duell. Kobel hatte in der ersten Halbzeit wenig zu tun, da Dortmund offensiv dominierte, während Chevalier für Lille auch einige Schüsse parierte, allerdings nicht entscheidend. Die Statistiken beider Torhüter im Überblick:
Torwart | Gegentore | Torschüsse insgesamt | Schüsse aufs Tor | xG | Ballkontakte |
---|---|---|---|---|---|
Gregor Kobel (Dortmund) | 1 | 9 | 1 | 0,88 | 33 |
Lucas Chevalier (Lille) | 1 | 7 | 1 | 0,27 | 37 |
Beide Torhüter hatten zudem nur eine Sparte der Effektivität: es gab bis zum Ende nur einen Schuss auf das Tor pro Mannschaft, der jeweils in einem Treffer endete. Dortmund wird sich jedoch fragen, wie es so weit kommen konnte, dass Lille den Ausgleich erzielte.
Vorbereitung auf das Rückspiel
Das Rückspiel findet am 12. März 2025 um 18:45 Uhr im Stade Pierre-Mauroy in Lille statt. Dortmund wird nach einer starken ersten Halbzeit und einem nachlassenden zweiten Abschnitt auf eine verbesserte Leistung hoffen, um die nächste Runde der Champions League zu erreichen. Zudem besteht die Herausforderung, mit der Tatsache umzugehen, dass Lille in den letzten Jahren noch nie die Viertelfinalrunde erreicht hat, was das Unterfangen zusätzlich kompliziert gestaltet.
In der Gruppenphase war Dortmund mit 15 Punkten nur 10. geworden, während Lille 16 Punkte zu verbuchen hatte und den Sprung auf den 7. Platz schaffte. Beide Clubs kämpfen also nicht nur um das Weiterkommen, sondern auch um das Prestige der Champions League.
Die nächste Woche wird entscheidend sein, während beide Teams ihre Taktik anpassen müssen, um im entscheidenden Rückspiel zu bestehen. Die Fans dürfen sich auf ein spannendes Duell freuen, das über den Einzug ins Viertelfinale entscheiden wird.
Wie torwart.de berichtet, hat Dortmund in der ersten Hälfte dominiert. TF1Info hebt hervor, dass Lille in der zweiten Hälfte zurückkam. Laut fbref.com steht fest, dass die Statistiken genutzt werden sollten, um die Stärken beider Mannschaften zu analysieren.