Am 21. Januar 2025 steht für Borussia Dortmund ein wichtiges Champions-League-Spiel gegen den FC Bologna auf dem Programm. Anpfiff ist um 21 Uhr CET. Dieses Duell hat für beide Mannschaften große Bedeutung, denn Dortmund könnte mit einem Sieg einen entscheidenden Schritt in Richtung K.o.-Phase machen. Die Partie wird ausschließlich im kostenpflichtigen Live-Stream via Amazon Prime Video übertragen, der um 20:15 Uhr beginnt. Ein Abo ist für den Zugang erforderlich, da das Spiel nicht im Free-TV ausgestrahlt wird, wie Merkur berichtet.
Die Formkurve von Borussia Dortmund gibt Anlass zur Sorge, denn das Team unter Trainer Nuri Şahin hat in der Bundesliga die letzten drei Spiele verloren. Dennoch hat Dortmund in der laufenden Champions-League-Saison beachtliche vier Siege und zwei Unentschieden erzielt. Trotz dieser Erfolge sind sie aktuell nur einen Punkt von den Top Acht entfernt und hoffen, die Gruppe zu überstehen.
Personalien und Taktik
Trainer Nuri Şahin hat fast alle Spieler zur Verfügung, außer Niklas Süle, der mit einer Fußverletzung ausfällt, und Ramy Bensebaini, der gesperrt ist. An der Seitenlinie bleibt abzuwarten, ob Şahin an der neu eingeführten Dreierkette aus dem Spiel gegen Eintracht Frankfurt festhält. Dieses System blieb jedoch erfolglos, denn Dortmund unterlag mit 0:2. Pascal Groß äußerte die Notwendigkeit, die negativen Ergebnisse in Siege umzuwandeln und weniger zu reden.
Karim Adeyemi könnte nach einer Erkrankung wieder in der Startelf stehen, während Serhou Guirassy und Jamie Gittens als Schlüsselspieler im Angriff agieren. Guirassy hat in dieser Champions-League-Saison bereits sechs Tore erzielt, während Gittens vier Tore beisteuerte, wie die Bundesliga feststellt. Die voraussichtliche Aufstellung für Dortmund sieht Kobel im Tor, unterstützt von Couto, Anton, Schlotterbeck und Ryerson in der Abwehr, während Nmecha und Groß im Mittelfeld agieren könnten.
Bolognas Herausforderung
Bologna tritt zum ersten Mal in der Champions League an, steht jedoch unter Druck, da sie in den ersten fünf Partien keinen Sieg einfahren konnten. Sie benötigen in ihren letzten beiden Spielen zwingend Erfolge, um noch Chancen auf das Weiterkommen zu haben. Nach der Abwanderung von Trainer Thiago Motta zu Juventus hat die Mannschaft einige Leistungsträger verloren, darunter Joshua Zirkzee und Riccardo Calafiori. Aktuell belegt Bologna den siebten Platz in der Serie A und konnte zuletzt gegen Monza mit 3:1 gewinnen.
Die Roten aus Bologna setzen auf Spieler wie Riccardo Orsolini und Santiago Castro, die zu den besten Torschützen ihr Team gehören. Laut Merkur wird die Aufstellung von Bologna voraussichtlich aus Ravaglia im Tor sowie Posch, Beukema, Lucumi und Miranda in der Abwehr bestehen, angeführt von Captain Ferguson im Mittelfeld. Für Dortmund könnte das Spiel entscheidend sein, um aus der aktuellen Krise in der Bundesliga herauszukommen und den Schwung für die Champions League zurückzugewinnen.