Coesfeld

Coesfelder Tafel: Ehrenamtliche retten Lebensmittel und helfen Bedürftigen!

Im Münsterland engagiert sich die Coesfelder Tafel e. V. als wichtige Säule der Unterstützung für Bedürftige. Vorsitzender Heinz Öhmann betont die bedeutende Rolle der Spenden und Hilfen, die es der Tafel ermöglichen, wöchentlich über 1900 Menschen mit Lebensmitteln zu versorgen. Die Ausgabestellen befinden sich in Nottuln, Havixbeck und Coesfeld. Diese Initiative leistet nicht nur einen Beitrag zur Linderung von Armut, sondern auch zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.

Die Coesfelder Tafel e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im wirtschaftlichen Prozess nicht mehr verwendet werden können, an Menschen in Not zu verteilen. Die Tafel agiert dabei vollständig ehrenamtlich. Die Mitglieder und Helfer kommen aus verschiedenen Lebensbereichen und engagieren sich unentgeltlich für die gute Sache. Dabei gelten die Satzung der Coesfelder Tafel und die Tafelgrundsätze des Bundesverbandes Deutsche Tafel e. V.

Ehrenamtliches Engagement

Die ehrenamtliche Tätigkeit umfasst verschiedene Aufgaben wie Warentransport, Warenausgabe und Verwaltungsaufgaben, die in Teams unter der Leitung von Teamleitern organisiert werden. Diese Teams arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich, jedoch stets in Abstimmung mit dem Vorstand. Es wird großer Wert darauf gelegt, dass jeder Helfer respektvoll und höflich mit den Kunden umgeht.

Die Interaktion mit den Kunden erfolgt mit persönlicher Distanz, wobei darauf geachtet wird, dass niemand benachteiligt oder bevorzugt wird. Zusätzlich dürfen keine Waren für private Zwecke verwendet oder mitgenommen werden. Um die Kontinuität der Aufgaben zu gewährleisten, sind Helfer angehalten, Angaben zu Art, Umfang und Zeitraum ihres Engagements zu machen.

Die Kraft der Gemeinschaft

Mit über 75.000 Helfern deutschlandweit bildet die Tafel eine der größten ehrenamtlichen Bewegungen der Gegenwart. 94 Prozent dieser Helfer setzen sich aktiv gegen Armut und Lebensmittelverschwendung ein. Freiwillige sind unabhängig von Alter und Lebensgeschichte herzlich eingeladen, sich zu engagieren. Es gibt vielfältige Aufgaben wie das Abholen von Lebensmittelspenden, das Sortieren und Verteilen der Waren sowie Unterstützung im Fundraising und in der Öffentlichkeitsarbeit.

Ehrenamtliche Arbeit fördert nicht nur die Lebensmittelrettung, sondern auch soziale Begegnungen und die Teilhabe an einer Solidargemeinschaft. Die Tafel bietet zudem die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch die Tafel-Akademie und sichert alle Helfer über ihre Tätigkeiten ab. Auslagen für Übernachtungen und Verpflegung bei Fortbildungen werden erstattet, was das Engagement zusätzlich unterstützt.

Die Coesfelder Tafel stellt somit nicht nur eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in Not dar, sondern ist auch ein Ort für gemeinschaftliches Engagement und persönliche Entfaltung. Interessierte, die sich ebenfalls aktiv beteiligen möchten, können die Tafel in ihrer Nähe kontaktieren, um Teil dieser wertvollen Initiative zu werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wn.de
Weitere Infos
coesfeldertafel.de
Mehr dazu
tafel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert