
In Bottrop wird ein neues Kapitel für das Ehrenamt aufgeschlagen. Am 10. März 2025 kündigte die Stadt die Gründung einer neuen Freiwilligenagentur an, die im Rahmen des Projekts „Engagierte Stadt“ ins Leben gerufen wurde. Dieses Projekt startete 2023 und verfolgt das Ziel, das Ehrenamt in der Bottroper Stadtgesellschaft zu stärken und innovative Ideen sowie Initiativen zu fördern. Mit einer zentralen Anlaufstelle, dem geplanten „Haus der Vereine“, sollen die zahlreichen hiesigen Vereine und Organisationen besser vernetzt werden.
Das „Haus der Vereine“ wird im ehemaligen Tierfuttermarkt an der Böckenhoffstraße eingerichtet. Hier wird erwartet, dass ein lebendiger Treffpunkt entsteht, der nicht nur Räume für kleine Büros, eine Lese-Ecke und einen Bistro-Bereich bietet, sondern auch Platz für Veranstaltungen und Kunstprojekte schaffen soll. Die Wände werden in einem warmen Gelbton gestaltet, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen.
Förderung des Ehrenamts in Bottrop
Die Initiative „Bottrop vereint“ hat das Projekt maßgeblich vorangetrieben. Ein engagiertes Team aus Dorothee Beekhuis, Dagmar Kaplan, Stefanie Scholand, Beate Schmücker, Nora Schrage-Schmücker und Lena Spörl hat sich zusammengetan, um die Gründung eines eingetragenen Vereins voranzubringen, die im Dezember 2024 vollzogen wurde. Das Motto des Vereins lautet: „Wer braucht an welcher Stelle etwas und wer kann die entsprechende Hilfe leisten.“ Damit soll ein Netzwerk geschaffen werden, das Menschen zusammenbringt, die ansonsten möglicherweise wenig Kontakt hätten.
Die Stadt Bottrop hat zudem die wichtige Rolle des Ehrenamts auf ihrer Webseite zusammengefasst. Dort werden umfassende Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten des freiwilligen Engagements bereitgestellt, die für interessierte Bürger zugänglich sind. Interessierte können sich unter der Rufnummer 01575 55673819 melden, um mehr über die neuen Möglichkeiten und die geplanten Aktivitäten zu erfahren. Die Jahresversammlung der „Engagierten Stadt“ ist für den 12. März um 17 Uhr im „Haus der Vereine“ angesetzt.
Die Bedeutung des Ehrenamts
Laut aktuellen Schätzungen engagieren sich in Deutschland etwa 40% der Bevölkerung ehrenamtlich, was rund 28,8 Millionen Menschen entspricht. Das ehrenamtliche Engagement umfasst freiwillige, unbezahlte Tätigkeiten für das Gemeinwohl oder verschiedene Organisationen. Die Bereiche des Engagements sind vielfältig und reichen von Sportvereinen über kulturelle und soziale Dienste bis hin zu Umweltschutz und Nachbarschaftshilfe.
Zusätzlich stehen zahlreiche Fördermittel für ehrenamtliches Engagement zur Verfügung, die von verschiedenen Organisationen wie Stiftungen, dem Staat oder Kommunen bereitgestellt werden. Diese Förderungen sind in unterschiedlichen Bereichen verfügbar, darunter Bildung, Kunst und Umweltschutz. Beispielsweise unterstützt die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern die Entwicklung digitaler Plattformen für Cleanup-Initiativen, während das Umweltministerium NRW die Wald- und Umweltpädagogik fördert. Auch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet Schulungen für Ehrenamtliche an.
Insgesamt zeigt sich, dass Bottrop mit dem „Haus der Vereine“ nicht nur einen Ort schafft, an dem sich Ehrenamtliche vernetzen können, sondern auch ein starkes Zeichen für die lokale Gemeinschaft setzt. Dies könnte zu einer nachhaltigen Belebung des Ehrenamts in der Stadt beitragen und für viele interessierte Bürger eine bedeutende Chance darstellen.
Für weitere Informationen rund um das Ehrenamt in Bottrop besuchen Sie die offizielle Webseite www.bottrop.de/ehrenamt.