Bottrop

Bottrop feiert Neujahr: Biergenuss und neue Freundschaften im Passmanns!

Am 31. Januar 2025 kündigt sich ein bedeutendes Ereignis in Bottrop an: der Neujahrsempfang im historischen Passmanns. Der Empfang findet am 1. Februar 2025 statt und steht unter dem Motto „Brecht mit uns alle guten Vorsätze!“ Diese Veranstaltung wird von der lokalen Brauerei Bottroper Bier organisiert und soll dazu beitragen, die Bottroper Kneipenszene zu fördern sowie lokale Unternehmen zu unterstützen.

Passmanns, eine Kneipe mit charmantem Ambiente, öffnet die Türen um 17 Uhr, und der Eintritt ist frei. Die Gäste können sich auf ein herzhaftes Angebot an Speisen freuen, darunter Currywurst, Brezel, Bierstangen und Mettwurst. Dank gebührt Michael Pelikan, dem Pächter des Passmanns, für seine Unterstützung bei der Veranstaltung, die sich zum Ziel gesetzt hat, Tradition und Moderne miteinander zu verbinden.

Wiederbelebung der Brautradition

Die Bottroper Bier GmbH hat seit ihrer Gründung im Jahr 2020 die Brautradition in Bottrop neu belebt. Sechs Jahre nach der Schließung der Westfalia-Brauerei wird hier wieder Bier gebraut. Der Gedanke zur Gründung entstand, als zehn Freunde, die alle zwischen 45 und 55 Jahren alt sind, im Herbst 2018 selbstgebrautes Bier von Braumeister Arthur Riedel probierten.

Im Mai 2019 begann die Brauerei mit der Produktion in einer 50-Liter-Anlage und erhielt schnell positive Resonanz, die zur Entscheidung führte, in größeren Räumen vor Ort zu brauen. Der erste Sud wurde schließlich im Oktober 2023 produziert, in einer Mikro-Brauerei, die in einem ehemaligen Wohnhaus untergebracht ist und über einen Kiosk sowie einen integrierten Blumenladen verfügt.

Besonderheiten des Bottroper Bieres

Das Bottroper Bier wird mit einem klassischen, kalten und untergärigen Brauverfahren hergestellt. Es reift lange und kalt, um ein volles Aroma zu entwickeln, bevor es abgefüllt wird. Dabei wird auf thermische Behandlungen oder Filtrationen verzichtet, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten und die Qualität über die Quantität zu stellen. Die Brauerei bietet auch Bier-Tastings an, bei denen mindestens neun verschiedene Biersorten verkostet werden können. Diese werden von Braumeister Arthur geleitet, der den Teilnehmern auch die Rohstoffe und die Unterschiede in der Bierherstellung erklärt.

Der schrittweise Ausbau des Sortiments soll nicht nur die zwei Grundsorten – Hell und Dunkel – umfassen, sondern auch die Einführung weiterer Biersorten in kleinen Mengen. Das Bier wird in 0,5l-Flaschen sowie 5l-Fässern angeboten, und der Ausschank ist sowohl für private als auch für Firmenveranstaltungen anmietbar.

Die Bottroper Bier GmbH plant zudem kulturelle Veranstaltungen, die der Stadtgemeinschaft und der Wiederbelebung der lokalen Brautradition zugutekommen sollen. Die Reaktivierung des ehemaligen Kiosks als „Bier-Kiosk“ ist ebenfalls vorgesehen, und die Brauerei strebt die Teilnahme an städtischen Veranstaltungen an.

Mit dem Neujahrsempfang im Passmanns und der Wiederbelebung der Bottroper Biertradition wird deutlich, dass Bottrop sich aktiv um seine kulturellen Wurzeln bemüht und diese auf moderne Weise neu interpretiert.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wir-lieben-bottrop.de
Weitere Infos
bottroper-bier.com
Mehr dazu
bottroper-zeitung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert