Borken

Szenisches Konzert im Schloss Raesfeld: Musik und Schauspiel vereint!

Am Sonntag, dem 27. April 2025, erwartet die Region ein kulturelles Highlight: Ein szenisches Konzert im Rittersaal des Schlosses in Raesfeld. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und wird vom Kulturkreis Schloss Raesfeld e.V. organisiert. Presse-Service berichtet, dass das Konzert von dem renommierten Trio Schmuck und dem talentierten Schauspieler Gerald Friese gestaltet wird.

Auf dem Programm stehen zwei bemerkenswerte Werke: die „Vier Jahreszeiten“ von Astor Piazzolla und „Die Geschichte vom Soldaten“ von Igor Stravinsky. Letzteres wird in einer besonderen szenischen Darbietung präsentiert, die sowohl musikalische als auch theatralische Elemente vereint.

Die Künstler und ihre Hintergründe

Das Trio Schmuck besteht aus drei hochkarätigen Musikern: Sayaka Schmuck an der Klarinette, Benyamin Nuss am Klavier und Lisa Schumann an der Violine. Sayaka Schmuck wurde mit dem 1. Bundespreis beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ ausgezeichnet und hat an mehreren renommierten Musikhochschulen studiert. Benyamin Nuss, der in eine Musikerfamilie hineingeboren wurde, hat in Köln studiert und bringt internationale Konzerttätigkeit mit. Lisa Schumann begann im Alter von vier Jahren mit dem Violinspiel und hat Preise in Solo- und Kammermusik gewonnen, nachdem sie in Köln, Basel und Lübeck studierte. NH24 berichtet, dass Gerald Friese, der ebenfalls an dem Programm beteiligt ist, als Schauspieler, Literatur-Performer und Regisseur über eine fundierte Ausbildung in Stuttgart verfügt.

Besonders hervorzuheben ist die musikalische Umsetzung von Stravinskys „Die Geschichte vom Soldaten“, die durch verschiedene musikalische Genres wie Marsch, Tango, Walzer, Ragtime und Choral bestimmt wird. Die szenische Lesung von Friese verleiht dem Stück zusätzliche Tiefe. Berliner Festspiele erweitert den Kontext und erklärt, dass Stravinsky, geboren am 5. Juni 1882 in Oranienbaum, mit seinem Werk den Verkauf der Seele an den Teufel thematisiert.

Eintritt und Veranstaltungsdetails

Der Eintritt zu diesem außergewöhnlichen Konzert beträgt 23 Euro für Nicht-Mitglieder. Schülerinnen, Schüler und Studierende bis 27 Jahren erhalten freien Eintritt. Karten können online über die Webseite des Kulturkreises Schloss Raesfeld e.V. erworben werden. Presse-Service informiert, dass weitere Informationen über die Kulturabteilung des Kreises Borken unter der Telefonnummer 02861/681-4283 erhältlich sind.

Die Veranstaltung wird durch die Gemeinde Raesfeld und den Kreis Borken gefördert. Dies unterstreicht das Engagement der lokalen Behörden für die Förderung von Kunst und Kultur in der Region. Der Pressekontakt für weitere Anfragen ist Leonie Dreier, erreichbar unter 02861 / 681-2427.

Das Konzert verspricht, ein unvergessliches Erlebnis zu werden und die Besucher in die faszinierende Welt von Stravinsky und Piazzolla einzuführen. Genießen Sie einen Abend voller Musik und Schauspiel in historischem Ambiente.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
presse-service.de
Weitere Infos
nh24.de
Mehr dazu
berlinerfestspiele.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert