Borken

Kostenloser Online-Vortrag: Pflegeversicherung einfach erklärt!

Am 11. März 2025 lädt der Kreis Borken zu einem kostenlosen Online-Vortrag ein, der sich mit den Leistungen der Pflegeversicherung befasst. Die Referentin Gudula Decking, die als Koordinatorin der Pflegeberatung des Kreises tätig ist, wird am Dienstag, den 18. März 2025, von 19 bis 20 Uhr wichtige Informationen rund um das Thema Pflege vermitteln. Der Vortrag findet über die Plattform Zoom statt, die Teilnahme erfordert keine vorherige Anmeldung. Interessierte können über den Link www.kreis-borken.de/pflege-vortrag auf die Sitzung zugreifen, die Meeting-ID lautet 923 7674 0948 und der Kenncode ist rV9Hb2. Für weitere Informationen steht Leonie Dreier unter der Telefonnummer 02861 / 681-2427 zur Verfügung.

Der Vortrag wird den Teilnehmern die verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung näherbringen. Pflegeeinrichtungen werden dabei nach Art der Leistung unterschieden und umfassen eine Vielzahl von Services, die darauf abzielen, Pflegebedürftige sowie deren Angehörige zu unterstützen.

Vielfältige Angebote in der Pflege

Zu den unterschiedlichen Arten von Pflegeeinrichtungen gehören ambulante Pflegedienste, Einzelpflegekräfte, Pflege-Wohngemeinschaften sowie Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen. Vollstationäre Pflegeeinrichtungen stellen eine weitere Möglichkeit dar, die Pflegebedürftigen zur Verfügung steht. Diese Angebote sind darauf ausgelegt, Unterstützung im eigenen Zuhause zu bieten, was für viele Betroffene eine immense Erleichterung darstellt.

Im Rahmen der letzten Legislaturperiode wurden drei Pflegestärkungsgesetze eingeführt, die erhebliche Auswirkungen auf das System der Pflegeversicherung haben. Hierzu zählt eine signifikante Ausweitung und Flexibilisierung der Leistungen. In den letzten Jahren wurden die meisten Leistungsbeträge deutlich erhöht.Das Bundesgesundheitsministerium hebt hervor, dass der Entlastungsbetrag von allen Pflegebedürftigen in Anspruch genommen werden kann. Zudem können Tages- und Nachtpflegeleistungen in vollem Umfang zusätzlich zu ambulanten Pflegesachleistungen, Pflegegeld oder Kombinationsleistungen genutzt werden.

Es besteht auch die Möglichkeit, Kurzzeit- und Verhinderungspflegeleistungen in gewissem Umfang zu kombinieren, was den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen mehr Flexibilität bietet. Dies sind Punkte, die im bevorstehenden Vortrag von Gudula Decking eingehend behandelt werden.

Für detaillierte Informationen und individuelle Beratung stehen auch die Webseiten www.pflege-kreis-borken.de zur Verfügung. Wer sich mit den Möglichkeiten der Pflegeversicherung auseinandersetzen möchte, findet hier umfassende Informationen und Hilfestellungen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
presse-service.de
Weitere Infos
alter-pflege-demenz-nrw.de
Mehr dazu
bundesgesundheitsministerium.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert