
Die Verbindung zwischen Köln Bonn Airport und Eurowings wird weiter gestärkt. Wie kabinett-online berichtet, wurde die erweiterte Partnerschaft jüngst während der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin bekannt gegeben. Ab Ende März 2025 wird ein zusätzliches Flugzeug in Köln/Bonn stationiert, was die Flotte von Eurowings auf insgesamt 17 Flugzeuge an diesem Standort erhöht.
Im Rahmen des neuen Sommerflugplans kündigte die Airline zudem die Einführung von fünf aufregenden Reiseziele an. Diese sind:
- Funchal, Madeira: 2 Mal pro Woche (ab 03. April, donnerstags, sonntags).
- Bastia, Korsika: 2 Mal pro Woche (ab 12. April, mittwochs, samstags).
- Porto, Portugal: 3 Mal pro Woche (ab 01. Mai, montags, donnerstags, samstags).
- Klagenfurt, Österreich: 2 Mal pro Woche (ab 02. Mai, montags, freitags).
- Erbil, Irak: 1 Mal pro Woche (ab 07. Mai, mittwochs).
Wachstum und Kapazität
Mit dieser Erweiterung bedient Eurowings künftig insgesamt 69 Destinationen in 23 Ländern, was die Bedeutung des Flughafens Köln/Bonn als wichtigen Dreh- und Angelpunkt für Reisende unterstreicht. Besonders hervorzuheben ist Mallorca, das als Hauptziel mit bis zu 46 Flügen pro Woche in der Hochsaison angeflogen wird.
Im Winterflugplan 2025/2026 plant Eurowings zudem, die Flüge nach Dubai auf vier Mal pro Woche zu erhöhen. Flüge nach Jeddah bleiben weiterhin bei drei Mal pro Woche. Diese Verkehrserweiterungen sind Teil der langfristigen Strategie von Eurowings, die Sichtbarkeit und Reichweite in der Region zu erhöhen und die Relevanz als Fluggesellschaft innerhalb der Lufthansa Group zu stärken.
Finanzielle Entwicklung
Die finanziellen Kennzahlen von Eurowings zeigen ein starkes Wachstum im Jahr 2023. Laut einem Bericht von Lufthansa Group wurde ein Umsatz von 2.592 Millionen Euro erzielt, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 40% darstellt. Die operative Erträge stiegen auf 2.711 Millionen Euro, was einem Anstieg um 33% entspricht.
Im Rahmen dieser finanziellen Erfolge hat Eurowings auch seine Mitarbeiterzahl erhöht, mit 5.200 Beschäftigten, was eine bedeutende Investition in die Zukunft der Airline darstellt. Zudem bietet Eurowings über 150 Non-Stop-Ziele in Europa, wobei das Unternehmen weiterhin Wert auf die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Optimierung der hat Infrastruktur legt.
Zusammengefasst kann gesagt werden, dass die strategische Expansion von Eurowings am Köln Bonn Airport nicht nur neue Reiseziele für Passagiere ermöglicht, sondern auch ein starkes Zeichen für das zukünftige Wachstum der Airline setzt. Die positive finanzielle Entwicklung und die Erweiterung des Flugangebots stellen eine vielversprechende Perspektive für Reisende dar, die vielfältige Flugoptionen in Europa und darüber hinaus suchen.