Bonn

Hanau im Aufwind: Schule feiert Erfolge und neue Freiheit!

Am 7. März 2025 steht Hanau im Zeichen der Bildung und des sozialen Engagements. Der bevorstehende Tag der offenen Tür an der Freien Waldorfschule Hanau schafft am 15. März von 15 bis 18 Uhr die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Waldorfpädagogik zu gewinnen. Besucher können sich auf Schnupperunterricht, Führungen sowie eine gemütliche Kaffeepause mit Kuchen freuen. Diese Veranstaltung spiegelt das Prinzip der Waldorfpädagogik wider, die zielt darauf ab, die menschlichen Kompetenzen in Denken, Fühlen und Wollen zu stärken.

Die Waldorfschule, gegründet 1919 von Rudolf Steiner, hat sich seither kontinuierlich weiterentwickelt. Über 249 Waldorfschulen gibt es mittlerweile in Deutschland. Lehrer fördern die kognitiven, praktischen, handwerklichen und künstlerischen Talente der Schüler in einem System, das kein Sitzenbleiben vorsieht und allen Schülern ermöglicht, gemeinsam 13 Schuljahre zu durchlaufen. Der Unterricht orientiert sich an den seelischen und geistigen Veranlagungen der Kinder, wobei bildhafter und sozialer Unterricht von großer Bedeutung sind. Dies schafft stabile Klassengemeinschaften, in denen unterschiedliche Begabungen gefördert werden.

Erfolge an der Karl-Rehbein-Schule

Besonders aktiv zeigt sich auch die Karl-Rehbein-Schule Hanau (KRS). Kürzlich haben Schüler an der „business@school videochallenge” teilgenommen und wurden mit einer Reise zur Welthungerhilfe in Bonn belohnt. Bei einem Debattierwettbewerb erzielten die Schüler hervorragende Platzierungen: Vincent Bär belegte den ersten Platz in der Mittelstufe, während Elisabeth Landgraf und Tom Neumann die Plätze zwei und drei in der Oberstufe erreichten. Zudem können sich die Turnerinnen über den 4. Platz beim „Jugend trainiert für Olympia“-Landesentscheid U16 in Limburg freuen.

Ein weiterer bemerkenswerter Erfolg zeigte sich beim Hessischen Mathematikwettbewerb der 8. Klassen, an dem 238 Schüler teilnahmen. Die herausragenden Ergebnisse lieferten Friedrich Fieber (48 Punkte) und drei weitere Schüler, die je 45 Punkte erreichten: Henricke Braun, Vladyslava Khanko und Luisa Adam. Diese Erfolge unterstreichen die starke schulische Leistung in Hanau.

Neuigkeiten aus der Stadt

In ausgezeichneter Entwicklung präsentiert sich Hanau auch auf der politischen Ebene. Der Hessische Landtag hat das Auskreisungsgesetz verabschiedet, wodurch Hanau ab dem 1. Januar 2026 kreisfrei sein wird. Oberbürgermeister Claus Kaminsky hebt hervor, dass dies vor allem im Sozialbereich zahlreiche Vorteile bringen wird. Auch der langjährige Marktmeister Victor Crichton geht nach 23 Jahren in den Ruhestand und wird für sein Engagement am Wochenmarkt gewürdigt.

Ein Sicherheitsangebot für Bürger wird zudem von der Stadt bereitgestellt. Das Heimwegtelefon soll insbesondere nachts Sicherheit für Einzelpersonen bieten. Für weitere Anliegen stehen die Bürger auch bei der Servicestelle Rente und Soziales zur Verfügung, wo eine telefonische Terminvereinbarung unter 06181 – 2951941 möglich ist. Schließlich wird die Marienkirchgasse in der Hanauer Innenstadt bis zum 14. März wegen Kranarbeiten voll gesperrt, was jedoch die Vorfreude auf den Frühling nicht trüben sollte.

Die Waldorfschule und die Schulen in Hanau zeigen mit ihrem vielfältigen Angebot, dass sie sich nicht nur in der Vermittlung von Wissen engagieren, sondern auch in der Persönlichkeitsentwicklung und der Stärkung sozialer Kompetenzen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
blaettsche.de
Weitere Infos
waldorfschule-hanau.de
Mehr dazu
waldorfschule.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert