Euskirchen

Euskirchen: Eltern beklagen unsaubere Schulen – Handlungsbedarf jetzt!

In Euskirchen sorgen erhebliche Beschwerden über die Sauberkeit der Schulen für Aufregung. Besonders betroffen ist die Grundschule Kirchheim, wo Eltern von verunreinigten Toiletten, dreckigen Böden und ungeputzten Tischen berichten. Diese unhygienischen Zustände führen dazu, dass einige Kinder aus Ekel nicht zur Toilette gehen und bis nachmittags ausharren müssen. Die Stadtverwaltung selbst zeigt Unzufriedenheit mit der Putzfirma, die seit dem vergangenen Sommer unter Vertrag steht. Kämmerer René Strohtkötter hat bereits angedeutet, dass er der Firma mit einer Kündigung drohen will, sollte sich die Situation nicht bessern. Jedoch könnte eine Kündigung vorübergehend die Lage verschärfen, bis eine neue Reinigungskraft gefunden wird. Weitere Entwicklungen in dieser Angelegenheit stehen bevor und werden verfolgt.

Die Herausforderungen in der Schulreinigung sind jedoch kein Einzelfall in Nordrhein-Westfalen. Ein prominentes Beispiel ist die Hellweg-Realschule in Unna, die den Wettbewerb „Toiletten machen Schule“ gewonnen hat. Die Schülerinnen und Schüler dort kümmern sich aktiv um die Sauberkeit der Toiletten, indem sie in fest eingeteilten Teams zusammenarbeiten. Die Toilettenanlagen sind nicht nur funktional gestaltet, sondern auch liebevoll mit Postern, Pflanzen und Smileys dekoriert. Zudem stehen ältere Schüler während der Pausen im Toilettenvorraum, um den jüngeren Schulkindern ein Gefühl der Sicherheit zu geben. Dies ist ein positives Modell, das anderen Schulen als Beispiel dienen könnte.

Probleme mit Toilettenaufsichten

Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch Schulen, in denen die Toiletteaufsicht funktional abgeschafft wurde, wie an der Johann-Bendel-Realschule in Köln. Das Ergebnis war eine deutliche Zunahme an Verschmutzungen. Schulleiter Peter Betz betont, dass die Toiletten mit einer Aufsicht erheblich sauberer waren. Diese Erkenntnisse spiegeln sich auch in den aktuellen Diskussionen über Toilettensicherheit und Reinigung an Schulen in NRW wider.

Die GTO fordert, Schüler aktiv in die Entscheidungsfindung und Gestaltung ihrer Schultoiletten einzubeziehen. Eine Studie der GTO sowie der Universität Bonn hat gezeigt, dass eine solche Beteiligung zu geringeren Verschmutzungen und weniger Vandalismus führt. Ein effektives Meldeverfahren für Mängel, häufigere Bereitstellung von Toilettenpapier und eine erhöhte Reinigungsfrequenz könnten ebenfalls eine positive Auswirkung auf die Sauberkeit haben.

Zufriedenheit mit Schulsauberkeit in Berlin

Die Situation ist nicht nur in Nordrhein-Westfalen ein Thema. So zeigt eine umfassende Erhebung zur Zufriedenheit mit der Sauberkeit und Reinigung an Berliner Schulen, dass es auch hier Raum für Verbesserungen gibt. Über 20.000 Teilnehmer, darunter Schüler, Lehrer und Eltern, bewerteten die Sauberkeit auf einer Skala von 1 bis 5, wobei die durchschnittliche Zufriedenheit mit 3,0 bewertet wurde. Schüler gaben der Sauberkeit nur eine 2,7, was auf einen deutlichen Handlungsbedarf hinweist.

Die Toiletten werden von 89 Prozent der Befragten als besonders wichtig für die Sauberkeit erachtet, was die Notwendigkeit unterstreicht, sowohl die Reinigungsqualität als auch die Verantwortlichkeit zu erhöhen. Dr. Torsten Kühne betont die zentrale Bedeutung der Sauberkeit für Hygiene und ein respektvolles Schulklima. Maßnahmen zur Verbesserung sind bereits in Planung, darunter der Einsatz von Tablets für Schulhausmeister zur digitalen Dokumentation von Schäden und Mängeln.

Die Herausforderungen bei der Reinigung und Sauberkeit von Schulen stellen einen weiten Diskussionsthema dar, das sowohl in Euskirchen als auch in anderen Regionen Deutschlands präsent ist. Es bleibt zu hoffen, dass durch innovative Ansätze und eine stärkere Beteiligung der Schüler positive Veränderungen erreicht werden können.

Für weitere Informationen über die Beschwerden in Euskirchen siehe Radio Euskirchen. Mehr über die Entwicklung in Schulen in NRW erfahren Sie auf WDR und für die Umfragen zur Sauberkeit an Berliner Schulen besuchen Sie berlin.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
radioeuskirchen.de
Weitere Infos
www1.wdr.de
Mehr dazu
berlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert