
Vom 14. bis 27. April 2025 finden in Nordrhein-Westfalen die Osterferien statt, eine perfekte Gelegenheit, um die vielfältigen Veranstaltungen im Landschaftspark Duisburg-Nord zu entdecken. Besondere Highlights sind das Street Food Festival sowie das Frühlingsfest, die beide im Rahmen dieser Ferien stattfinden. Das Landschaftspark kündigt an, dass das Street Food Festival vom 19. bis 21. April 2025 in der beeindruckenden Industriekulisse abgehalten wird. Diese Veranstaltung verspricht internationale Spezialitäten und zieht Feinschmecker aus der gesamten Region an.
Am Ostersamstag, dem 19. April, lädt das Frühlingsfest von 14 bis 18 Uhr auf den Ingenhammshof ein. Die Arbeiterwohlfahrt Duisburg organisiert ein aufregendes Programm, das Stallbesuche, Ponyreiten, eine Eiersuche und ein Osterfeuer umfasst. Darüber hinaus werden kulinarische Genüsse wie Grillwurst und internationale Spezialitäten geboten.
Nächste Attraktionen im Landschaftspark
Besucher können sich auch auf eine GPS-Schatzsuche mit Edgar, der Zwergfledermaus, freuen. Diese Aktivität ist für Erwachsene kostenfrei. Am Sonntag, dem 27. April, bietet eine exklusive Führung „Hinter verschlossenen Türen“ Einblicke in versteckte Bereiche des ehemaligen Hüttenwerks, mit zwei Führungen um 11:30 Uhr und 14 Uhr.
Am letzten April-Wochenende, dem 26. und 27. April, können Abenteuerlustige die Herausforderung eines Hochseilparcours annehmen. Für Naturliebhaber finden am 27. April Kräutertouren statt, bei denen heimische Wildkräuter entdeckt und ihre Verwendung erlernt werden kann. Das gesamte Programm wird durch eine faszinierende Lichtinstallation bereichert, die täglich vom 11. bis 27. April ab Einbruch der Dämmerung bis 1 Uhr nachts zu sehen ist.
Nachhaltigkeit als zentraler Aspekt
Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Street Food Festivals, das seit 2018 plastikfrei agiert. Alle Anbieter verwenden nachhaltiges Einweggeschirr aus nachwachsenden und recycelbaren Rohstoffen. Bei jeder Veranstaltung wird die Einhaltung des Plastikverbots kontrolliert, um ein Zero Waste Festival zu verwirklichen. Das Street Food Festival verfolgt das Ziel, Abfälle zu kompostieren und diese kompostierten Materialien auf regionalen Feldern zu verteilen. Eine wissenschaftliche Begleitung durch die Hochschule Rhein-Waal sorgt dafür, dass die Zersetzung von Essensresten und Speiseabfällen in industriellen Kompostierungsanlagen überprüft wird.
Die Festivalorganisatoren haben ein Pilotprojekt für das Zero Waste Street Food Festival ins Leben gerufen, das als Paradebeispiel für die nachhaltige Nutzung von Einweggeschirr auf Großveranstaltungen dienen soll. In Zusammenarbeit mit Partnern wie PAPSTAR, einem Marktführer für Einweggeschirr, und Schönmackers, einem Experten für Müllverwertung und Kompostierung, wird an einer Zukunft mit einer nachhaltigeren Veranstaltungs- und Festivallandschaft gearbeitet.
Die Gespräche über nachhaltige Events sind in den letzten Jahren gehörig vorangeschritten, was auch durch eine Vielzahl an anstehenden Konferenzen und Veranstaltungen im Jahr 2025 belegt wird. Von der Circular Valley Convention bis zu zahlreichen weiteren Kongressen sind alle auf der Suche nach innovativen Ansätzen zur Förderung der Nachhaltigkeit.
Insgesamt bietet der Landschaftspark Duisburg-Nord in der Zeit der Osterferien ein attraktives und nachhaltiges Programm, das sowohl für Familien als auch für Feinschmecker und Naturliebhaber interessante Erlebnisse bereithält.