
Im Zoo Duisburg gibt es erfreuliche Nachrichten: Am 24. Dezember 2024 wurde ein Brillenbär-Nachwuchs geboren. Die Geburt des kleinen Bären blieb zunächst unbemerkt, da das Jungtier einige Wochen in der Wurfhöhle versteckt blieb. Nur ein leises Fiepsen verriet die Anwesenheit des Neugeborenen. Erst vor wenigen Tagen wagte der kleine Brillenbär seine ersten Schritte ins Freie und erkundete, begleitet von seiner 18-jährigen Mutter Huanca, die als erfahrene Bärenmutter bereits vier weitere Jungtiere zur Welt brachte, die Umgebung im geschützten Stall. Derwesten berichtet, dass der Zoo-Besucherstrom momentan jedoch noch außerhalb der Reichweite des kleinen Brillenbären bleibt.
Denn zurzeit wird die Außenanlage des Zoos für das Jungtier vorbereitet. Die Entscheidung über den Zeitpunkt, zu dem das Jungtier den Stallbereich verlassen darf, obliegt der Mutter. Tierpfleger müssen sich besonders vorsichtig verhalten und nur ausgewählte Bezugspersonen zu den Tieren lassen, um sicherzustellen, dass die Mutter und ihr Jungtier nicht gestört werden. Als Neugeborenes ist der Brillenbär blind und öffnet seine Augen erst nach etwa vier Wochen. Ein tierärztlicher Check-up ist für das Jungtier erst mit etwa fünf Monaten eingeplant, um sowohl das Geschlecht als auch die allgemeine Gesundheit festzustellen.
Brillenbären und ihr Lebensraum
Brillenbären sind aufgrund von Lebensraumverlust und Jagd in ihrer Heimat, den Anden, als gefährdet eingestuft. Der Zoo Duisburg setzt sich aktiv für den Schutz dieser Tiere ein und unterstützt Naturschutzprojekte in Ecuador, um den Lebensraum der Brillenbären zu erhalten. Diese besondere Art zeichnet sich durch einzigartige Gesichtszeichnungen aus, die eine individuelle Identifikation der Tiere ermöglichen. In der Regel bekommen Brillenbären in der Natur ein bis zwei Jungtiere, in Ausnahmefällen können es bis zu vier sein.
Der Revierleiter Maik Kirschner hebt hervor, dass jede Geburt im Zoo Duisburg etwas ganz Besonderes ist. Und während die Wartezeit für die Besucher auf den ersten Blickkontakt mit dem kleinen Brillenbären noch anhält, bleibt die Vorfreude auf diesen neuen Zuwachs im Zoo groß. Wundaba ergänzt, dass es eine echte Freude für die Zoobesucher sein wird, wenn sich das Jungtier schließlich in der Außenanlage zeigt.